Students@School
Students@School ist ein Projekt von RuhrFutur, das im Rahmen des Aktionsprogramms "Ankommen und Aufholen für Schülerinnen und Schüler nach Corona" durch das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert wird.
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 96327
- E-Mail schreiben
Im Mittelpunkt von Students@School steht der koordinierte Einsatz von Studierenden in Schule, wo sie Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 6 zielgerichtet unterstützen, die in der Corona-Pandemie entstandenen Lernlücken zu schließen. Der Fokus der Unterstützung liegt auf der Förderung sprachlicher und mathematischer Basiskompetenzen.
Das Konzept sieht vor, dass die Lehrkräfte weiterhin primär den Unterricht organisieren und die Studierenden dabei bedarfsgerecht einbeziehen, indem sie bspw. Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen begleiten und als Ansprechpersonen zur Verfügung stehen. Die Entscheidung über den konkreten Einsatz der Studierenden wird somit final vor Ort in den Schulen getroffen.
Für ihren Einsatz an den Schulen erhalten die Studierenden eine bedarfsgerechte Qualifizierung, die insgesamt 20 Stunden umfasst und sich auf zwei Halbjahre verteilt. Weitere Beratungs- und Supervisionsangebote stehen den Studierenden zur Unterstützung im Projektverlauf auf freiwilliger Basis zur Verfügung und werden unter anderem über das Webina-Angebot von RuhrFutus bereitgestellt.
Das Projekt zielt zudem auf die Stärkung der Zusammenarbeit von bestehenden Institutionen im Bildungssystem. Somit werden durch das Programm insbesondere auch regionale Netzwerke zwischen Universitäten (vor allem den Zentren für Lehrer*innenbildung), Schulen und Schulträgern weiter gestärkt. RuhrFutur übernimmt in diesem Kontext die Gesamtkoordination.
Sie sind angehende Lehrkraft und haben Interesse, in dem Projekt mitzuwirken? Ausführliche Informationen zu den Rahmenbedingungen können dem Flyer sowie der Programmseite entnommen werden: https://students-at-school.de/