Zuständigkeiten
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lehrerbildungszentrums sind Ansprechpersonen für Lehramtsstudierende als auch Kooperationspartner für die an der Lehramtsausbildung beteiligten Lehrenden und Beratenden und bieten ein umfassendes Beratungs- und Unterstützungsangebot. Die Geschäftsstelle des LBZ ist in Zusammenarbeit mit den lehramtsausbildenden Fakultäten, Fächern, Fachdidaktiken und der Erziehungswissenschaft sowie außeruniversitären Kooperationspartnern für die Organisation, Koordination und Weiterentwicklung der Lehrerbildung tätig.
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 96425
- E-Mail schreiben
Lars Bücken
- Leitung Administration
- Beratung Beteiligte Lehramtsausbildung
- Austausch ZfL NRW und Ministerien
- Systemakkreditierung und Qualitätsmanagement Lehramt
- Ressourcenmodell und Abordnungsstellen
- Betreuung Zentrumsrat und Strukturkommission
- Prüfungsordnungen Lehramt
- RWTHonline
- Portal zur Vergabe von Praktikumsplätzen im Praxissemester, kurz PVP
- Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der RWTH Aachen
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 96327
- E-Mail schreiben
Tim Bodendorf
- Koordination des Programms "Students@School" in Zusammenarbeit mit RuhrFutur und den beteiligten Kommunen und Schulen
- Mentoring "Students@School" für Studierende
- Öffentlichkeitsarbeit "Students@School"
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 96328
- E-Mail schreiben
Dr. Cornelia Dieckmann
- Betreuung FachdidaktikForum
- Aachener Didaktiktag
- Betreuung Nachwuchsförderung
- Organisation und Betreuung von Arbeitsgruppen
- Kooperation und Öffentlichkeitsarbeit
- Inklusionsorientierung in der Lehramtsausbildung
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 96435
- E-Mail schreiben
Matthias Ehlenz
-
Koordination und Konzeption MediaLab
-
Aufbau nachhaltiger (digitaler) Plattformen & Infrastrukturen in der Medienbildung
-
Technische Betreuung Geräte- und Lizenzverleih
-
Ansprechpartner für die Aachener (Fach-) Didaktiken und weitere hochschulinterne Kooperationspartner
-
Kooperationen mit externen Hochschulinstitionen und Projekten
-
Ansprechpartner für Medienentwickler und Bildungstechnologen
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 96434
- E-Mail schreiben
Vera Faust
-
lernortübergreifende Koordination des Praxissemesters, unter anderem: Zuständigkeiten, curriculare Abstimmung und Abläufe im Praxissemester
-
Ansprechpartnerin für alle Beteiligten innerhalb der Ausbildungsregion Aachen
-
Informationsmanagement Praxissemester
-
Koordination und Betreuung Team Praxissemester
-
Aachener Dialog zum Praxissemester
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 96285
- E-Mail schreiben
Nina Grydzhuk
- Erstkontaktstelle
- Betreuung Auszubildende
- Korrespondenz
- Finanz- und Personalverwaltung
- Verwaltung Eignungs- und Orientierungspraktikum sowie Berufsfeldpraktikum
- Verwaltung Abordnungsstellen
- Administration Geräte- und Lizenzverleih
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 96287
- E-Mail schreiben
Frederic Maquet
-
Koordination und Konzeption MediaLab Lehramt
-
Entwicklung und Durchführung der Module des MediaLab
-
Ansprechpartner für Studierende in den Praxisphasen der Ausbildung, Studienreferendare, Schulen, Zentren für schulpraktische Lehrerbildung sowie interessierte Lehrer*innen, insbesondere ABB
-
Ansprechpartner für Interessierte an den Modulmaterialien
-
Koordination des Geräte- und Lizenzverleihs
-
Kooperation mit außeruniversitären Partnern
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 96436
- E-Mail schreiben
Dr. Lutz Mirbach
- Beratung und Organisation Eignungs- und Orientierungspraktikum
- Beratung und Anerkennung Berufsfeldpraktikum
- Weiterentwicklung Praxiselemente
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 96429
- E-Mail schreiben
Dr. Jan Mühlhausen
-
Initiierung und Koordination von lehramtsspezifischen Forschungsvorhaben
-
Verbesserung der Theorie-Praxis-Verzahnung in den Praxiselementen der universitären Lehramtsausbildung
Kontakt
Name
Emanuel Schmidt Beratung: Mi. 10-12 Uhr (mit Termin) und n. V.
Studienkoordination und -beratung Bachelor
Telefon
- work
- +49 241 80 96428
- E-Mail schreiben
Emanuel Schmidt
- Beratung Studieninteressierte und Studierende im lehramtsbezogenen Bachelor
- Informationsmaterialien und -veranstaltungen
- Information, Austausch und Beratung Fächer/Zentrale Hochschulverwaltung
- Austauschformate Fachschaften
- Betreuung Vorstand und Zentrumsrat
- Lehramtsspezifische Ausgestaltung Systemakkreditierung
- Prüfungsordnungen lehramtsbezogener Bachelor
- Monitoring Lehrveranstaltungsangebot und Überschneidungsfreiheit lehramtsbezogener Bachelor
Kontakt
Name
Patricia Stammsen
Studienkoordination und -beratung Praxissemester und Übergang BA/MA
Telefon
- work
- +49 241 80 96704
- E-Mail schreiben
Patricia Stammsen
-
Beratung Studierende Praxissemester
-
Beratung Studierende im Übergang Bachelor/Master
-
Infomaterialien und -veranstaltungen
-
PVP
-
Koordination und formale Organisation PS-Veranstaltungen
-
Betreuung Zentrumsrat
Kontakt
Name
Jenna Strzykala
Internationalisierung in der Lehramtsausbildung
Telefon
- work
- +49 241 80 96479
- E-Mail schreiben
Jenna Strzykala
-
Ansprechpartnerin für die Internationalisierung in der Lehramtsausbildung
-
Institutionelle Kooperationen außerdeutsche Bildungssysteme
-
Konzeption und Koordination universitärer Praxisphasen im Ausland
-
Beratung zu Fördermöglichkeiten für Auslandsprogrammen
-
Angebote zu transkulturellen und sprachlichen Kompetenzen für Lehramtsstudierende
-
Internationalisation@Home
-
Vernetzung mit lehramtsausbildenden Standorten, Partnerhochschulen und Schulen im Ausland
-
Evaluation der Internationalisierungsmaßnahmen
Kontakt
Name
Dr. Tim Wolfgarten
Studienkoordination und -beratung Master; stellv. Geschäftsführung
Telefon
- work
- +49 241 80 96426
- E-Mail schreiben
Dr. Tim Wolfgarten
-
Beratung Studierende und Interessierte Master of Education
-
Beratung Übergang Bachelor/Master
-
Informationsmaterialien und -veranstaltungen
-
Information, Austausch und Beratung Fächer/Zentrale Hochschulverwaltung
-
Austauschformate Fachschaften
-
Lehramtsspezifische Ausgestaltung Systemakkreditierung
-
Prüfungsordnungen Master of Education
-
Master-Bewerbungsverfahren
-
Monitoring Lehrveranstaltungsangebot und Überschneidungsfreiheit Master of Education
-
Koordination Praxissemester-Veranstaltungen
-
Portal zur Vergabe von Praktikumsplätzen im Praxissemester, kurz PVP
-
Masterzeugnisse und Übergang in den Vorbereitungsdienst