Mitglieder und Struktur
Das Lehrerbildungszentrum der RWTH Aachen, kurz LBZ, ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung und gehört keiner Fakultät an. Die Mitglieder und Angehörigen des LBZ machen diese Einrichtung zu einem Ort, an dem die Zugehörigkeit zu und das Interesse an der Lehramtsausbildung der RWTH Aachen zum Ausdruck kommt. Alle Personen, die in Lehre und Forschung in der Lehramtsausbildung tätig sind oder sie als Funktionsträgerinnen und -träger für bestimmte Aufgaben mitgestalten, sind Mitglieder des Lehrerbildungszentrums.
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 93542
- E-Mail schreiben
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 96425
- E-Mail schreiben
Mitglieder
Das abgestimmte Zusammenwirken aller an der Lehramtsausbildung beteiligten Personen ist die zentrale Zielsetzung des LBZ, die strukturell eng mit der grundlegenden Ausbildungsintention der RWTH Aachen zur Lehramtsausbildung insgesamt zusammenhängt. Aus diesem Grund wurde in der Ordnung des LBZ eine breite Verankerung des LBZ implementiert, mit der die folgende Mitgliederstruktur einhergeht.
Mitglieder und Angehörige des Lehrerbildungszentrums sind
- Professorinnen und Professoren sowie die hauptbruflichen wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Erziehungswissenschaft
- Professorinnen und Professoren sowie die hauptberuflichen wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bildungswissenschaft
- Professorinnen und Professoren sowie die hauptberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachdidaktiken
- Professorinnen und Professoren mit spezieller Verantwortlichkeit für die Lehramtsausbildung aus den Fachwissenschaften
- abgeordnete Lehrerinnen und Lehrer
- Fachstudienberaterinnen und -berater der Lehramtsfächer
- hauptberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lehrerbildungszentrums
- Lehramtsstudierende
- Mitglieder der RWTH Aachen auf Antrag
- Angehörige anderer Institutionen auf Antrag
Struktur des LBZ
Der Grundgedanke einer breiten Beteiligung aller in die Lehramtsausbildung eingebundenen Personen und Institutionen spiegelt sich ebenfalls in der Struktur des Lehrerbildungszentrums wider, die gewährleistet, dass eine effiziente Vernetzung und ein Dialog aller Beteiligten ermöglicht wird. Mitgetragen wird das LBZ von den Initiativen seiner Mitglieder, dem Engagement seiner hauptberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie den zu speziellen Fragen der Lehramtsausbildung gegründeten Arbeitsgruppen.