Unterrichtsvideographie
Neue Unterrichtsvideographie-Angebote für die fachdidaktische und bildungswissenschaftliche Lehre
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 96429
- E-Mail schreiben
Zum Jahreswechsel hat die Geschäftsstelle des Lehrerbildungszentrums der RWHT Aachen zwei neue, die Lehre im schulpraktischen Ausbildungsbereich komplementierende Medienangebote lizensiert. Die via Internet zugänglichen Datenbanken mit Unterrichtsvideos von "unterrichtonline.org" und "db.hanub.de" halten für die Mitglieder des FachdidaktikForum sowie Dozent*innen der Bildungswissenschaften eine große Bandbreite authentischer Darbietungen von Unterrichtswirklichkeit bereit. Beide Internetplattformen wurden an ihren Standorten bereits in einer Vielzahl von Einsatzszenarien erprobt und bieten sich damit auch an der RWTH nicht nur zur unmittelbaren Veranschaulichung – auch fachspezifischer – Unterrichtsmethoden an, sondern auch für allgemeinere studentische Forschungsvorhaben oder die Erstellung von Lern- und Prüfungsszenarien. Die Bereitstellung der Unterrichtsszenen in Datenbanken erleichtert die Suche nach Fach, Schulform oder Klassenstufe sowie (bei "db.hanub.de") auch nach einer spezifischen "Sozialform", "Unterrichtsphase" zzgl. einer Freitextsuche nach besonderen (fachdidaktischen) Ansätzen oder auch Seminarzielen. Insgesamt stehen (mit Stand Januar 2021) ca. 750 individuelle Unterrichtsaufnahmen aus vornehmlich niedersächsischen und bayerischen Schulen zur Verfügung – mehrheitlich auch mit ergänzenden Materialien wie Wortprotokollen, Tafelbildern oder der Unterrichtsplanung. Beide Angebote werden ausschließlich in individuellen, jeweils vertraulichen Umgebungen datenschutzgerecht verschlüsselt bereitgestellt.
Unterrichtonline.org
Die Unterrichtsszenen von "unterrichtonline.org" sind mehrheitlich multiperspektivisch aufbereitet und erlauben zudem die Einbettung in dozent*innenseitig erstellbare „Kurse“, mit denen sich die Wiedergabe durch Annotationen oder Aufgaben zur Beantwortung von Seminar-Fragen zu einem studentischen Selbstlernsystem erweitern lässt.
Hannoveraner Unterrichtsbilder
Die seminardidaktische Datenbank „db.hanub.de“ ermöglicht zusätzlich Suchen nach spezifischen Unterrichtsmethoden und -Formen (wie „Vokabellernen“, „Wochenplan“ oder „Inklusion“) sowie auch nach konkreten Ausbildungszielen, für die entsprechende Szenen bereits erfolgreich eingesetzt wurden (bspw. „Beobachtung“ oder „Analyse“).
Sollten Sie die Zugänge zu diesen Plattformen noch nicht erhalten haben, melden Sie sich bitte bei Herrn Mühlhausen.