Rückblicke
Aachener Schul-Hochschul-Fachtag 2022
Am 06. Januar 2022 hat der zweite Aachener Schul-Hochschul-Fachtag stattgefunden. Noch in den Schulferien haben ca. 40 engagierte Hochschuldozierende, Lehrkräfte sowie Studierende am zweiten Aachener Schul-Hochschul-Fachtag teilgenommen. Dabei hatte das pandemiegeschuldete Onlineformat den Vorteil, dass erneut zahlreiche Gäste zum Beispiel auch aus Berlin, Wien und Belgien mitwirken konnten. Die Teilnehmenden haben sich in vier mehrstündigen Working Sessions zu je einem unterrichtsrelevanten Gegenstand der Fächer Deutsch, Mathematik sowie dem fächerübergreifendem Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgetauscht. Dabei wurden konkrete Unterrichtsmaterialen und außerunterrichtliche Schulprojekte vorgestellt, erprobt, diskutiert und weiterentwickelt.
Alle Teilnehmenden haben vom Friedrich Verlag eine eigens erstellte Leseprobe der Fachzeitschrift „Klasse leiten“ erhalten.
Aachener Schul-Hochschul-Fachtag 2021
Der erste Schul-Hochschul-Fachtag der RWTH Aachen hat am 6. Januar 2021 online stattgefunden. Obwohl aufgrund der Pandemiesituation zwischenzeitlich organisatorische Änderungen vorgenommen werden mussten, haben rund 40 Personen teilgenommen. In mehrstündigen Working Sessions haben Lehrkräfte, Didaktiker*innen, Studierende sowie weitere Bildungsakteure zusammen intensiv an einem spezifischen Thema aus einem der Bereiche Mathematik, Deutsch, Informatik, Biologie oder Videografie gearbeitet.
Neben vorbereiteten Inputs haben die Teilnehmenden bei der Erprobung, Diskussion oder Entwicklung konkreter Unterrichtsmaterialien oder außerunterrichtlicher Schulprojekte mitgewirkt.
Pilotveranstaltung 2020
Das Symposium „Die Rolle der Mathematik in den INT-Fächern“ im Jahr 2020 diente zugleich als Pilotveranstaltung für den Aachener Schul-Hochschul-Fachtag und zeigte mit mehr als 100 Teilnehmenden unter anderem die grundsätzliche Eignung des 3-Königs-Termins für Lehrkräfte.
Genauere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Seite der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften.