Arbeitsgruppen

  Geöffneter Methodenkoffer auf Tisch Urheberrecht: © Jana Zimmermann

Für die Bearbeitung komplexerer und zeitlich umfangreicherer Themen, wie zum Beispiel die Umsetzung von Inklusion im Lehramtsstudium an der RWTH Aachen, gründen sich aus dem FachdidaktikForum heraus themenspezifische Unterarbeitsgruppen, in denen gezielt Informationen gesammelt und für die weitere Verwendung im FachdidaktikForum aufbereitet werden.

Kontakt

Name

Dr. Cornelia Dieckmann

Koordination Fachdidaktik

Telefon

work
+49 241 80 96328

E-Mail

E-Mail

Kontakt

Birthe Wichmann © Urheberrecht: Birthe Wichmann

Name

Birthe Wichmann

Koordination Fachdidaktik

Telefon

work
+49 241 80 94511

E-Mail

E-Mail
 

AG Inklusion

Geleitet wird die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Sina Mareen Köhler, Professorin am Lehr- und Forschungsgebiet Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Heterogenität. Im Rahmen erster konstituierender Sitzungen entwickelte die AG ein vierstufiges Inklusionskonzept, welches Inklusion nicht nur RWTH-intern in den Blick nimmt, sondern auch die Zusammenarbeit mit externen Akteurinnen und Akteuren, wie beispielsweise den Schulen der Ausbildungsregion Aachen, anstrebt.

Übergeordnetes Ziel ist neben der Bereitstellung von Informationen unter anderem Literaturempfehlungen, aktuelle Forschungsergebnisse, Unterrichtsvideos und weiteres auch die Hilfestellung bei der Konzeption und Weiterentwicklung inklusionsorientierter Veranstaltungen in den Fachdidaktiken sowie deren inhaltliche Abstimmung innerhalb der Lehramtsausbildung an der RWTH Aachen.

Im Sommersemester 2019 wurde von den Mitgliedern der AG Inklusionsorientierung in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Integrationszentrum der Stadt Aachen das Netzwerk Vielfalt als Austausch- und Vernetzungsformat innerhalb der Ausbildungsregion Aachen ins Leben gerufen. Zweimal im Semester bietet die Veranstaltung Vertreterinnen und Vertretern von Schule, Hochschule und Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung Gelegenheit und Raum für eine themenspezifische Auseinandersetzung zum Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht. Die Veranstaltung ist allen Interessierten zugänglich.

Die AG Inklusion freut sich immer über neue Mitglieder und möchte dazu ermutigen, sich bei Interesse an einer Mitarbeit an Birthe Wichmann oder Cornelia Dieckmann zu wenden.

 
 

AG Studienprojekte

Die AG Studienprojekte beschäftigt sich mit der strukturellen und inhaltlichen Ausgestaltung des Schulforschungsteils im Praxissemester in der Ausbildungsregion Aachen, insbesondere mit den Studienprojekten. Geleitet wird diese Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Volker Rexing. Seit Einführung des Praxissemesters in NRW führten Lehramtsstudierende der RWTH Aachen im Rahmen ihres Praxissemesters jeweils ein Studienprojekt in ihren beiden Fächern sowie ein weiteres im bildungswissenschaftlichen Studium durch. Seit dem Praxissemesterdurchgang 2019/2020 absolvieren Lehramtsstudierende der RWTH Aachen nun ein klassisches Studienprojekt und zwei Studienaufgaben. Zentraler Unterschied zwischen beiden Formaten ist, dass nur in Verbindung mit dem Studienprojekt eine Datenerhebung am Lernort Schule stattfinden kann. Studienaufgaben können zudem stärker vorbereitend auf das Praxissemester bearbeitet werden. Durch diese strukturellen wie inhaltlichen Änderungen wird eine zeitliche und räumliche Entzerrung des Workloads im Praxissemester angestrebt sowie eine Entlastung der Schulen.