Leitung und Koordination
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 93542
- E-Mail schreiben
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 25063
- E-Mail schreiben
Leitung
Geleitet wird das FachdidaktikForum durch Prof. Dr. Sven Kommer vom Lehr- und Forschungsgebiet Allgemeine Didaktik mit dem Schwerpunkt Medienbildung sowie Herrn Prof. Dr. Volker Rexing vom Lehr- und Forschungsgebiet Fachdidaktik Bautechnik. Unterstützt wird das FachdidaktikForum durch die Koordination Fachdidaktik am Lehrerbildungszentrum der RWTH Aachen.
Prof. Dr. Sven Kommer besetzt seit 2013 die Professur für Allgemeine Didaktik mit dem Schwerpunkt Technik und Medienbildung am Institut für Erziehungswissenschaft der RWTH Aachen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Medienbildung und Medienkompetenz, Mediendidaktik, Medialer Habitus, Medien und soziale Ungleichheit sowie Mediengestützte Lernforschung. In seiner Funktion ist Prof. Dr. Sven Kommer maßgeblich in die Lehre bildungswissenschaftlicher Inhalte eingebunden und nimmt studienorganisatorische Aufgaben rund um das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie das Lehramt an Berufskollegs war. Seit Sommer 2019 hat er zudem das Amt des Vorstandsvorsitzenden am Lehrerbildungszentrums der RWTH Aachen inne.
Als Professor im Lehr- und Forschungsgebiet Fachdidaktik Bautechnik an der Fakultät für Bauingenieurwesen der RWTH Aachen ist Prof. Dr. Volker Rexing insbesondere in die Lehramtsausbildung für das Lehramt an Berufskollegs eingebunden. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Adressaten- und Domänenspezifität von Basiskompetenzförderung im Berufsfeld Bautechnik, Inklusive Fachdidaktik im Berufsfeld Bautechnik sowie Digitalisierung der Facharbeit im Berufsfeld Bautechnik und Konsequenzen für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Prof. Dr. Volker Rexing ist stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Lehrerbildungszentrums der RWTH Aachen.
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 96328
- E-Mail schreiben
Koordination
Die Koordination Fachdidaktik am Lehrerbildungszentrum der RWTH Aachen unterstützt mit einer hauptberuflichen Mitarbeiterstelle das FachdidaktikForum sowie das dem zugeordnete NachwuchsForum unter anderem bei der Planung und Durchführung von Arbeitsgruppentreffen und Veranstaltungen auf inhaltlicher und organisatorischer Ebene. Für beide universitären Netzwerke fungiert die Koordination Fachdidaktik als Ansprechpartner im Kontext universitätsinterner Vernetzung und der Außenkommunikation.Hierzu zählen unter anderem die Betreuung entsprechender Arbeitsgruppen sowie die Kooperationen mit externen Einrichtungen.