Netzwerk Vielfalt
"Netzwerk Vielfalt" ist ein Veranstaltungsformat, das vom Kommunalen Integrationszentrum der Stadt Aachen und der AG Inklusionsorientierung des FachdidaktikForums an der RWTH Aachen organisiert wird. Es richtet sich an alle Interessierten, die im Kontext des eigenen Unterrichts und/oder in der Bildung angehender Lehrkräfte mit Vielfalt und Heterogenität von Schülerinnen und Schülern in Berührung kommen.
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 96328
- E-Mail schreiben
Kontakt
Name
Birthe Wichmann
Koordination Fachdidaktik
Telefon
- work
- +49 241 80 94511
- E-Mail schreiben
Zweimal im Semester bietet die Veranstaltung Vertreterinnen und Vertretern von Schule, Hochschule und Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung Gelegenheit und Raum für eine institutionsübergreifende und themenspezifische Auseinandersetzung zum Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht. Besonders herzlich eingeladen sind auch Lehramtsstudierende, Praxissemestler*innen sowie Lehramtsanwärter*innen.
Anstehende Veranstaltungen
- 7. Dezember 2022, 18 – 20 Uhr: "Unterstützende Institutionen für eine Schule der Vielfalt" (Schulpsychologischer Dienst/SystEx, Wegweiser)
Hintergrund
Vielfalt und Heterogenität sind längst zur Normalität im Schulalltag geworden, doch stellen sie junge wie erfahrene Lehrkräfte immer wieder vor neue Herausforderungen. Ein professioneller Umgang mit Heterogenität setzt voraus, auf diese zunächst einmal grundlagentheoretisch, konzeptionell und nicht zuletzt habituell vorbereitet zu sein. Erst dann können – ganz im Sinne des ‚didaktischen Dreiecks‘ – Handlungsoptionen erwogen und professionell umgesetzt werden.
Die Hochschule steht der Herausforderung gegenüber, angehenden Lehrkräften eine wissenschaftliche Perspektive auf Inklusion zu vermitteln und sie gleichzeitig auf Basis aktueller Forschungsergebnisse mit relevanten Kenntnissen und Methoden auszustatten, die sie in der Praxis für einen professionellen Umgang mit Heterogenität benötigen. Um in diesem Rahmen aktuelle Handlungsprobleme und Bedarfe in Hinblick auf die Ausbildung angehender Lehrkräfte sichtbar zu machen, ist die Auseinandersetzung mit der schulpraktischen Perspektive unabdingbar. Ziel dieses Formats ist daher ein Austausch auf Augenhöhe, der langfristig dazu beitragen kann, eine adäquate theoretische und praktische Ausbildung angehender Lehrkräfte zu gestalten und gleichzeitig neue Entwicklungen aus Forschung und Wissenschaft in die Schulpraxis einzuspeisen und dort sinnvoll zu nutzen.
Downloads
Zurückliegende Veranstaltungen
- Einladung Netzwerk Vielfalt im April 2019 (pdf: 658 kb)
- Einladung Netzwerk Vielfalt im Mai 2019 (pdf: 644 kb)
- Einladung Netzwerk Vielfalt im Juni 2019 (pdf: 656 kb)
- Einladung Netzwerk Vielfalt im Dezember 2019 (pdf: 524 kb)
- Einladung Netzwerk Vielfalt im Januar 2020 (pdf: 523 kb)
- Einladung Netzwerk Vielfalt im Januar 2021 (pdf: 500 kb)
- Einladung Netzwerk Vielfalt im April 2021 (pdf: 387 kb)
- Einladung Netzwerk Vielfalt im Oktober 2021 (pdf: 385 kb)
- Einladung Netzwerk Vielfalt im Dezember 2021 (pdf: 546 kb)
- Einladung Netzwerk Vielfalt im April 2022 (pdf: 435 kb)
- Einladung Netzwerk Vielfalt im Juni 2022 (pdf: 434 kb)
- Einladung Netzwerk Vielfalt im Oktober 2022 (pdf: 461 kb)