Fachdidaktik der Gesellschaftswissenschaften
goAix! – historische Orte erforschen | |
---|---|
Kurzbeschreibung |
Die zunehmende Diversität unserer Gesellschaft spiegelt sich auch in der Zusammensetzung der Schülerinnen und Schüler in den Klassenzimmern wider. Um Kulturen und Glaubensrichtungen verstehen zu lernen, besuchen Lernende im Rahmen von goAIX! – historische Orte erforschen historische, politische und religiöse Wirk-Orte entweder direkt, mittels VR-Technik vom Klassenzimmer oder komplett virtuell von zu Hause aus, denn Dom und Rathaus erzählen genauso Geschichte(n) über die Menschen sowohl ihrer Zeit als auch der Gegenwart wie Moscheen, Synagogen, Kirchen und Tempel. Durch diese Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Lebenswelt erhalten Schülerinnen und Schüler aller weiterführenden Schulformen vertiefende Einblicke in deren historische, gesellschaftliche und religiöse Vielfalt und lernen ihre Entwicklung aus verschiedensten Wurzeln verstehen. Angeleitet werden sie dabei von Studierenden der gesellschaftswissenschaftlichen Lehrämter (Geschichte, Politik und Religion), die auf diese Weise Erfahrung im Planen und Durchführen von innovativen Unterrichtskonzepten im Schutzraum des universitären Seminars sammeln können. Die Wirksamkeit des Ansatzes insbesondere für die Kompetenzentwicklung der Studierenden wird im Verlauf des Projektes mehrstufig evaluiert. |
Weiterführende Informationen | Projektseite |
Laufzeit | bis mind. Dezember 2022 |
Zielgruppe | Schülerinnen und Schüler sowie Lehramtsstudierende |
Ansprechpartner |