Fachdidaktik Physik

 
ProfileP+
Kurzbeschreibung

Um Lehramtsstudiengänge für das Fach Physik evaluieren und evidenzbasiert gestalten zu können, werden valide Diagnoseinstrumente zur Erfassung der im Studium zu erwerbenden fachbezogenen Kompetenzen benötigt.

Profile-P+ gliedert sich in mehrere Teilprojekte. Im ersten Teilprojekt werden Diagnoseinstrumente für die Domäne des Fachunterrichts in Physik entwickelt, die es ermöglichen sollen, die Performanzqualität der Unterrichtsplanung reliabel und valide zu erfassen. Im zweiten Teilprojekt werden analoge Diagnoseinstrumente entwickelt, die eine Erfassung der Analyseperformanz von angehenden Physiklehrkräften ermöglichen sollen. Im dritten Teilprojekt wird die Entwicklung der Fachkompetenz und der Fachdidaktischen Kompetenz sowie der Erklärperformanz auf Grundlage der im Vorgängerprojekt entwickelten Instrumente in einem längsschnittlichen Studiendesign betrachtet. Das vierte Teilprojekt dient zum einen der Zusammenführung der Daten und Erkenntnisse der Teilprojekte und zum anderen der Generierung von Hypothesen zur Erklärung von Kompetenzentwicklungsverläufen in Abhängigkeit von verschiedenen Studiencurricula.

Weiterführende Informationen Projektseite
Laufzeit 01.04.2016 bis 30.09.2019, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Ansprechpartner Prof. Dr. Josef Riese, Verbundkoordination