Fachdidaktik Bautechnik
„Lehrerbildung an der RWTH Aachen“ Teilprojekt II.1c: Ausgestaltung des Praxissemesters für Lehramtsstudiengänge in den gewerblich-technischen beruflichen Fachrichtungen sowie den Wirtschaftswissenschaften |
|
---|---|
Kurzbeschreibung |
Im Teilprojekt II nimmt „Lehrerbildung an der RWTH Aachen“ die Professionalisierung und insbesondere die Stärkung des Praxisbezugs im Lehramtsstudium in den Blick. Im Rahmen des Praxissemesters partizipiert das Lehr- und Forschungsgebiet Fachdidaktik Bautechnik an der Konzeption und Durchführung des Praxissemesters für Lehramtsstudiengänge in den gewerblich-technischen beruflichen Fachrichtungen sowie den Wirtschaftswissenschaften. Zusammen mit den weiteren Projektbeteiligten initiiert es die Berücksichtigung von Evaluationsergebnissen für die iterative Weiterentwicklung des Praxissemesters sowie im Weiteren für die Ausgestaltung der entsprechenden Lehramtsstudiengänge im Bachelor und Master. |
Weiterführende Informationen | Lehr- und Forschungsgebiet Fachdidaktik Bautechnik |
Laufzeit | 2019 bis 2023 |
Ansprechpartner |
Prof. Dr. Volker Rexing
|
Digitale Medien als Werkzeuge inklusiven Lernens in Überbetrieblichen Berufsbildungsstätten der Bauindustrie (MeinBerufBau) | |
---|---|
Kurzbeschreibung |
Ziel des Verbundprojekts „MeinBerufBau“ ist die Entwicklung digitaler Lernsettings, die neuartige Formen für ein gemeinsames Lernen von Auszubildenden mit und ohne Lernbehinderung bereitstellen. Das Lehr- und Forschungsgebiet Fachdidaktik Bautechnik entwickelt und erprobt hierzu gemeinsam mit dem Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW gGmbH in Kerpen und dem Lehr- und Forschungsgebiet Informatik 9: Learning Technologies der RWTH Aachen University inklusionsorientierte Lernsettings, die ausgehend von inhaltlichen bzw. fachspezifischen Lernbarrieren potenzialorientiert an die individuellen Lernvoraussetzungen der Auszubildenden anknüpfen und systematisch Bezug nehmen auf reale berufspraktische Anforderungen. Geplant ist in diesem Zusammenhang die Entwicklung einer Toolbox mit Lernapplikationen zur kollaborativen Erarbeitung von Fachinhalten der Ausbildung. Darüber hinaus werden didaktisch-methodische bzw. technische Anleitungen für Ausbilderinnen und Ausbilder konzipiert, um die Integration der Lernapplikationen in die beruflichen Lehr-Lernprozesse zu unterstützen. |
Weiterführende informationen | Lehr- und Forschungsgebiet Fachdidaktik Bautechnik |
Laufzeit | 2018 bis 2021 |
Ansprechpartner |