Fakultät 7: Philosophische Fakultät
Bildungswissenschaften, Deutsch, Englisch, Geschichte, Katholische Religionslehre, Politik, Wirtschaftslehre/Politik
Treffer 1 - 50 von 119 Ergebnissen
Blättern
- Sie sind auf Seite:1-50
- 51-100
- 101-119
- letzte Seite
- nächste Seite
-
QuelleAutor(en)
-
[Fachzeitschriftenartikel] [956106]
@ichbinsophiescholl: Soziale Medien als Chance für den Geschichtsunterricht?
In: Geschichte für heute, 16 (1), 153-163, 2023Kuchler, Christian -
[Buchbeitrag] [956103]
Quellen im Geschichtsunterricht
In: Geschichts-Didaktik : Praxishandbuch für den Geschichtsunterricht / Monika Fenn, Meik Zülsdorf-Kersting (Hrsg.), 153-163, 2023Kuchler, Christian -
[Fachzeitschriftenartikel, Rezension] [945158]
Muhammad, Yasser. 2021. Islam-Stereotype im deutschsprachigen Salafismusdiskurs. Eine korpuslinguistische Untersuchung anhand ausgewählter Korpora. Berlin: ESV
In: Zeitschrift für angewandte Linguistik : ZfAL, 78, 1-5, 2023
[DOI: 10.1515/zfal-2023-2004]Böhnert-Bunnik, Katharina (Corresponding author)
Knoben, Lukas -
[Buchbeitrag, Fachzeitschriftenartikel] [945157]
"Da waren Farben" : Identitätsfindung in Ocean Vuongs Auf Erden sind wir kurz grandios und Kafkas Brief an den Vater
In: Praxis Deutsch, 297, 34-37, 2023Böhnert-Bunnik, Katharina -
[Buchbeitrag] [861587]
"Da kommt ganz schön was auf uns zu" - Chancen und Herausforderung eines digitalen, inklusiven Unterrichts aus der Sicht von Deutschlehrkräften
In: Inklusion Digital! Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung / Daria Ferencik-Lehmkuhl, Ilham Huynh, Clara Laubmeister, Curie Lee, Conny Melzer, Inge Schwank, Hannah Weck, Kerstin Ziemen (Hrsg.), 281-286, 2022Böhnert-Bunnik, Katharina
Stepprath, Sophia -
[Buchbeitrag] [860523]
Verbale Aggressionen: Schimpfwörter für Frauen im Deutschen und Tunesischen
In: Tabuthemen aus deutsch-tunesischer Perspektive, 55-80, 2022Böhnert-Bunnik, Katharina
Khiari-Loch, Ina -
[Buch] [860522]
Tabuthemen aus deutsch-tunesischer Perspektive
In: Cross Cultural Communication, 2022Böhnert-Bunnik, Katharina
Slutas, Hristos
Maataoui, Moez -
[Fachzeitschriftenartikel] [856225]
Regenbogenschule und Geschwister-Scholl-Gymnasium - was Schulnamen über gesellschaftliche Werte und deren Wandel aussagen
In: Praxis Deutsch, 296, 38-43, 2022Böhnert-Bunnik, Katharina
Ewald, Petra -
Städter, Benjamin
Hannig, Nicolai -
[Buchbeitrag] [855351]
"Manchmal sogar detektivischen Spürsinn entwickeln" - Diachrone Betrachtung des forschend-historischen Lernens im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
In: Public History an Rhein und Mosel - Geschichte in und für die Öffentlichkeit als Chance zur Kooperation zwischen Universität und Region / Stephanie A. Faber, Christian Grieshaber (Hrsg.), 31-79, 2022Greven, Lukas -
[Buchbeitrag, Beitrag zu einem Tagungsband] [855350]
Wirkort virtuell? Förderung digitaler Kompetenzen von Lehramtsstudierenden gesellschaftswissenschaftlicher Fächer im Rahmen der Lehr-Lern-Gelegenheit goAIX! - historische Orte erforschen
In: Digitalisierungsbezogene Kompetenzen fördern: Herausforderungen, Ansätze und Entwicklungsfelder im Kontext von Schule und Hochschule / Herausgeber: Ulrike Schütte, Nicoletta Bürger, Melanie Fabel-Lamla, Peter Frei, Katrin Hauenschild, Jürgen Menthe, Barbara Schmidt-Thieme, Christof Wecker, 175-183, 2022
[DOI: 10.18154/RWTH-2022-10171]Muckel, Kristopher Josef Hermann -
[Buchbeitrag, Beitrag zu einem Tagungsband] [855349]
Historische Zeitungen und digitale Zeitungsarchive im Geschichtsunterricht. Erkundungen zur Verbindung von historischem Lernen und Digitalkompetenzen Lernender am Beispiel von Rechercheaufgaben in Digitalarchiven
In: Digitalisierungsbezogene Kompetenzen fördern: Herausforderungen, Ansätze und Entwicklungsfelder im Kontext von Schule und Hochschule / Herausgeber: Ulrike Schütte, Nicoletta Bürger, Melanie Fabel-Lamla, Peter Frei, Katrin Hauenschild, Jürgen Menthe, Barbara Schmidt-Thieme, Christof Wecker, 103-111, 2022
[DOI: 10.18154/RWTH-2022-10170]Muckel, Kristopher Josef Hermann -
[Buchbeitrag, Fachzeitschriftenartikel] [855301]
Zwischen Verbotsforderungen und dem Angebot zum Dialog. Katholikinnen und Katholiken und der Film
In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte, 40, 15-18, 2022Kuchler, Christian -
[Fachzeitschriftenartikel] [854721]
Ethische Fragen am Ende des Lebens als "Heiße Eisen"
In: Katechetische Blaetter, 4, 301-306, 2022Meyer, Guido -
[Buchbeitrag] [853296]
Aus alt mach neu - Was Sprachgeschichte für die Schule leisten kann
In: Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte, 1-19, 2022Böhnert-Bunnik, Katharina
Lemke, Ilka
Nowak, Jessica -
[Doktorarbeit] [850826]
En debate con la educación universitaria en Colombia desde una perspectiva intercultural : el concepto de Bildung y Buen Vivir como narrativas alternativas al paradigma del Human Development, 2022
[DOI: 10.18154/RWTH-2022-07742]Romero, Carlos Alberto -
[Buchbeitrag, Beitrag zu einem Tagungsband] [850694]
Reflexivität, Reflexion und Selbstreflexion als Begriffe der Geschichtsdidaktik
In: Geschichtsdidaktik Update : Aktuelle geschichtsdidaktische Forschungsansätze der Early Career Researchers / Meike Hensel-Grobe, Heidrun Ochs (Hrsg.), 31-50, 2022
[DOI: 10.14220/9783737014199.31]Roll, Ruth Fiona -
[Preprint] [844617]
Potenziale interreligiöser Kompetenzentwicklungen in religiösen Bildungskontexten - Empirische Perspektiven aus dem Forschungsprojekt "Hochschuldidaktisches Interreligiöses Begegnungslernen", 2022
[DOI: 10.18154/RWTH-2022-04056]Ratzke, Christian Emanuel Eberhard Maria -
[Buchbeitrag, Beitrag zu einem Tagungsband] [843776]
Kontinuität (nicht ohne Veränderungen)? Zum forschend-historischen Lernen im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
In: Geschichtsdidaktik Update : Aktuelle geschichtsdidaktische Forschungsansätze der Early Career Researchers / Meike Hensel-Grobe, Heidrun Ochs (Hrsg.), 149-167, 2022Greven, Lukas -
[Buchbeitrag] [843381]
Der Entwicklung der Großschreibung auf der Spur : Vorschlag für eine historisch ausgerichtete Unterrichtseinheit zur satzinternen Großschreibung
In: Sprachgeschichte und Sprachwandel für die Schule : Konzeptionen und Unterrichtsmodelle / herausgegeben von Katharina Böhnert, Jessica Nowak und Detlef Goller, 77-94, 2022Böhnert-Bunnik, Katharina
Nowak, Jessica -
[Buchbeitrag] [843380]
Quo vadis Sprachgeschichte? Plädoyer für einen fächerübergreifenden, wissenschaftspropädeutischen Zugriff auf Sprachgeschichte in der Schule
In: Sprachgeschichte und Sprachwandel für die Schule : Konzeptionen und Unterrichtsmodelle / herausgegeben von Katharina Böhnert, Jessica Nowak und Detlef Goller, 9-39, 2022Böhnert-Bunnik, Katharina -
[Buch] [843379]
Sprachgeschichte und Sprachwandel für die Schule : Konzeptionen und Unterrichtsmodelle
In: MimaSch - Mittelalter macht Schule 6, 2022
[DOI: 10.20378/irb-52895]Böhnert-Bunnik, Katharina (Editor)
Nowak, Jessica (Editor)
Goller, Detlef (Editor) -
[Buchbeitrag, Fachzeitschriftenartikel] [841607]
Kollaborative Textüberarbeitung : Grammatisches Lernen am Tablet
In: Praxis Deutschunterricht, 75 (1), 22-28, 2022Böhnert-Bunnik, Katharina
Schneider, Benedikt -
[Buch] [839819]
Horizonte : Gymnasium, 2021Baumgärtner, Ulrich (Editor)
Fieberg, Klaus (Editor)
Peters, Jelko (Editor)
Scherberich, Klaus (Editor)
Schweppenstette, Frank (Editor) -
[Buch] [839818]
Horizonte : Geschichte für Gymnasien in Hessen und im Saarland : Mittelalter bis Absolutismus und Aufklärung, 2021Baumgärtner, Ulrich (Editor)
Fieberg, Klaus (Editor)
Peters, Jelko (Editor)
Scherberich, Klaus (Editor)
Schweppenstette, Frank (Editor) -
[Buch] [839816]
ANNO Geschichte Gymnasium Sachsen, 2021Scherberich, Klaus
Baumgärtner, Ulrich
Fieberg, Klaus
Peters, Jelko
Schweppenstette, Frank -
[Buchbeitrag] [839814]
Das Imperium Romanum
In: Anno : Geschichte / erarbeitet von Prof. Dr. Ulrich Baumgärtner [und 14 anderen]. - 5/6, [Schülerband]:, 146-167, 2021Scherberich, Klaus -
[Buchbeitrag] [838488]
Habitusbildung als motivationsgesteuerter Prozess. Abschließende Reflexionen zur Gestaltung der Studieneingangsphase
In: Habitusbildung in der Studieneingangsphase : Reflexionen zu einem hybriden Modell / Patrick Becker, Christina Kumpmann (Hg.), 140-157, 2021Becker, Patrick
Kumpmann, Christina -
[Buchbeitrag] [838487]
Bunte Gesellschaft und graue Theorie. Das Propädeutikum als Tor zum wissenschaftlichen Fragen unter digitalen Vorzeichen
In: Habitusbildung in der Studieneingangsphase : Reflexionen zu einem hybriden Modell / Patrick Becker, Christina Kumpmann (Hg.), 57-69, 2021Kumpmann, Christina -
[Buchbeitrag] [838486]
Religionen und Weltanschauungen im modernen Deutschland. Eine asynchrone Ringvorlesung als "Einführung in die Theologie"
In: Habitusbildung in der Studieneingangsphase : Reflexionen zu einem hybriden Modell / Patrick Becker, Christina Kumpmann (Hg.), 70-91, 2021Becker, Patrick -
[Buch] [838484]
Habitusbildung in der Studieneingangsphase : Reflexionen zu einem hybriden Modell
In: Theologie und Hochschuldidaktik 12, 2021Becker, Patrick (Editor)
Kumpmann, Christina (Editor) -
[Buchbeitrag] [838383]
Was die Theologie von Zachäus lernen kann
In: Lebe! : das Abenteuer einer Freundschaft mit Gott und den Menschen für eine Kirche von morgen / Urs Schiller (Hg.), 54-56, 2021Meyer, Guido -
[Doktorarbeit] [838362]
Codes des Religionsunterrichts : eine qualitativ-explorative Einzelfallstudie zur Innensicht von Schüler*innen auf den Religionsunterricht, 2021
[DOI: 10.18154/RWTH-2022-00534]Misera, Carsten -
[Konferenzbeitrag] [833810]
Relationship status: "It’s complicated". Digital Humanities-Methods and Systematic Theology
In: 1. Annual Conference by the Global Network for Digital Theology online 2021-07-14 - 2021-07-16, 2021Wormstädt, Knut Volker Max -
[Beitrag zu einem Tagungsband, Fachzeitschriftenartikel] [828543]
Interculturalidad, migración y educación en el mundo contemporáneo
In: Educação temática digital : ETD, 23 (3), 581-591, 2021
[DOI: 10.20396/etd.v23i3.8664068]Fornet-Betancourt, Raúl (Corresponding author) -
[Buch] [824456]
We, the six million speak : Lebenswege von Opfern der Shoah aus dem westlichen Rheinland, 2021Bremen, Christian (Editor) -
[Buchbeitrag] [822695]
Didaktische Rekonstruktion und dokumentarische Methode : Ein integriertes Modell als Rahmenkonzept für die Lehrer:innenvorstellungsforschung
In: Motivation - Kognition - Reflexion : Schlaglichter geschichtsdidaktischer Professionsforschung / Sebastian Barsch, Burghard Barte (Hg.), 134-157, 2021Greven, Lukas -
[Buch] [817013]
Lernort Auschwitz : Geschichte und Rezeption schulischer Gedenkstättenexkursionen 1980-2019, 2021
[DOI: 10.5771/9783835346208]Kuchler, Christian -
[Buch] [816983]
Ruby Redfort : Literarisches Lernen mit einem Spionageroman (Kl. 6/7)
In: Raabe Unterrichts-Materialien Deutsch Sek. I, 2021Jürgens, Hans-Joachim -
[Buchbeitrag, Fachzeitschriftenartikel] [816982]
Der Mensch, das rücksichtslose Tier
In: JuLit, 47 (1), 60, 2021Jürgens, Hans-Joachim -
[Webseite] [811993]
Religionsunterricht in Belgien
In: WiReLex : Das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon im Internet, 1-8, 2021
[DOI: 10.23768/wirelex.Religionsunterricht_Belgien.200877]Meyer, Guido -
[Buchbeitrag] [847228]
Digitale Lehre in der Theologie
In: Digitale Lehre in der Theologie : Chancen, Risiken und Nebenwirkungen / Annett Giercke-Ungermann, Christian Handschuh (Hg.), 85-96, 2020Siegemund, Axel -
[Buch] [839884]
Horizonte, 2020Baumgärtner, Ulrich (Editor)
Fieberg, Klaus (Editor)
Peters, Jelko (Editor)
Schweppenstette, Frank (Editor)
Scherberich, Klaus (Editor) -
[Buchbeitrag] [838540]
Problembasiertes Lernen im Propädeutikum
In: Problem Based Learning (PBL) in der Theologie / Patrick Becker, Andreas Herrler, Steffen Jöris (Hg.), 149 Seiten : Illustrationen, Diagramme, 2020Gialousis, Alexander-Maximilian
Stenske, Claudia -
[Buchbeitrag] [822453]
Problembasiertes Lernen in der Theologie? Abschließende Reflexionen
In: Problem Based Learning (PBL) in der Theologie / Patrick Becker, Andreas Herrler, Steffen Jöris (Hg.), 139-147, 2020Becker, Patrick -
[Buch] [820022]
Retter und Gerettete : Solidarität mit jüdischen Menschen im westlichen Rheinland, in Belgien und den Niederlanden während der NS-Zeit
In: Zukunft gestalten - Geschichte im Blick 3, 2020Bremen, Christian -
[Buchbeitrag] [817761]
Spuren von (Selbst-)reflexivität in Texten von Schülerinnen und Schülern im Anschluss an eine Exkursion zur Mahn- und Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau : Überlegungen zu einem Dissertationsprojekt
In: Holocaust Education Revisited : Orte der Vermittlung - Didaktik und Nachhaltigkeit / Markus Gloe, Anja Ballis (Hrsg.), 269-285, 2020
[DOI: 10.1007/978-3-658-24207-7_17]Pollmann, Ruth Fiona (Corresponding author) -
[Buchbeitrag, Fachzeitschriftenartikel] [817228]
All’s Simple (Club)? Education and Learning in the Digital World
In: MedienJournal : MJ, 44 (1), 18-29, 2020
[DOI: 10.24989/medienjournal.v44i1.1923]Cwielong, Ilona Andrea
Metz, Jana -
[Buchbeitrag] [816842]
"Alles wirkt so unwirklich". Konzeption und Rezeption von deutschen Studienfahrten zur Mahn- und Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau
In: Dark tourism : Reisen zu Stätten von Krieg, Massengewalt und NS-Verfolgung / Frank Bajohr, Axel Drecoll, John Lennon (Hrsg.), 47-65, 2020Roll, Ruth Fiona -
[Buch] [815509]
LebensGLÜCK und LebensSINN: Methodisch vielfältige Materialien für den Religionsunterricht der Klassen 7-10, 2020Kraus, Sabrina (Editor)
Masrourchehr, Christian (Editor)
Blättern
- Sie sind auf Seite:1-50
- 51-100
- 101-119
- letzte Seite
- nächste Seite