Facult 7: Arts and Humanities
Educational Sciences, German, English, History, Catholic Religion, Politics, Economics/Politics
Showing 51 - 100 of 122 Results
Turn Page
- First Page
- Previous Page
- 1-50
- Sie sind auf Seite:51-100
- 101-122
- Last Page
- Next Page
-
SourceAuthor(s)
-
[Contribution to a book, Journal Article] [817228]
All’s Simple (Club)? Education and Learning in the Digital World
In: MedienJournal : MJ, 44 (1), 18-29, 2020
[DOI: 10.24989/medienjournal.v44i1.1923]Cwielong, Ilona Andrea
Metz, Jana -
[Contribution to a book] [816842]
"Alles wirkt so unwirklich". Konzeption und Rezeption von deutschen Studienfahrten zur Mahn- und Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau
In: Dark tourism : Reisen zu Stätten von Krieg, Massengewalt und NS-Verfolgung / Frank Bajohr, Axel Drecoll, John Lennon (Hrsg.), 47-65, 2020Roll, Ruth Fiona -
[Book] [815509]
LebensGLÜCK und LebensSINN: Methodisch vielfältige Materialien für den Religionsunterricht der Klassen 7-10, 2020Kraus, Sabrina (Editor)
Masrourchehr, Christian (Editor) -
[Journal Article] [815484]
Vom Glauben reden lernen - Religiöse Sprachbildung in Gemeinde, Schule und anderswo
In: Jahrbuch der Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD St. Augustin, 7, 69-76, 2020Meyer, Guido -
[Contribution to a book] [808228]
Binnendifferenzierung und kooperative Lehr- und Lernformen in Internationalen Förderklassen bzw. DaZ-Klassen
In: DaZ-Unterricht an Schulen : didaktische Grundlagen und methodische Zugänge / Janek Scholz/Marvin Wassermann/Johanna Zahn (Hrsg.), 35-60, 2020Hilgers, Klaudia
Jürgens, Hans-Joachim -
[Contribution to a book] [808227]
Zwischen Benjamin und Lacan : Der Spiegel Nerhegeb als mediale Bewährungsprobe
In: Film als Kunst der Gesellschaft : Ästhetische Innovationen und gesellschaftliche Verhältnisse / herausgegeben von Lutz Hieber, Rainer Winter, 295-313, 2020
[DOI: 10.1007/978-3-658-30461-4_14]Jürgens, Hans-Joachim -
[Contribution to a book] [808226]
Peerteaching in der universitären Lehramtsausbildung am Beispiel dramendidaktischer Konzepte für die Sekundarstufen
In: Gute Hochschullehre aus interkultureller Perspektive : Theorie - Empirie - (Best-)Practice / Katharina Böhnert, Idris Chouk, Moez Maataoui (Hrsg.), 115-143, 2020Jürgens, Hans-Joachim -
[Journal Article] [808167]
"Du musst dich immer fragen: Worin steckt die Info?" : kognitive Aktivierung in inklusiven Lerngruppen
In: k:ON : Kölner Online Journal für Lehrer*innenbildung, 2, 26-49, 2020
[DOI: 10.18716/OJS/KON/2020.2.02]Böhnert-Bunnik, Katharina (Corresponding author) -
[Contribution to a book] [808166]
Der Herkunft von Namen auf der Spur : Namenforschung für die Schule
In: Sprachgeschichte in der Schule / herausgegeben von Katharina Böhnert, Jessica Nowak, 185-215, 2020Nowak, Jessica
Böhnert-Bunnik, Katharina -
[Contribution to a book] [808164]
Individuelle Sprachreflexionsprozesse im inklusiven Grammatikunterricht
In: Sprachreflexion - Handlungsfelder und Erwerbskontexte / Ann Peyer/Benjamin Uhl (Hrsg.), 87-108, 2020Böhnert-Bunnik, Katharina
Hölzner, Matthias -
[Journal Article] [808162]
Schüler*innenaktivierung durch digitale Medien? Eine Videografiestudie im Grammatikunterricht mit Tablets
In: Medien im Deutschunterricht : MiDU, 1-19, 2020
[DOI: 10.18716/OJS/MIDU/2020.0.6]Böhnert-Bunnik, Katharina (Corresponding author)
Schneider, Benedikt (Corresponding author) -
[Contribution to a book] [808158]
Von Helden, Schwertern und Jungfrauen in Nöten : Mittelalterliche Narrative, Motive und Symbole in der Videospielserie The Legend of Zelda
In: Literarisches Lernen mit Medienverbünden für Kinder und Jugendliche : Abenteuer/âventiure als narrativer Zugang in Theorie und Praxis / Karla Müller/Andrea Sieber (Hrsg.) (Hrsg.), 245-268, 2020Böhnert-Bunnik, Katharina
Kupinski, Anja -
[Contribution to a book] [808156]
Inklusiver DaZ-Unterricht : sprach- und literaturdidaktische Perspektiven auf das gemeinsame Lernen in sprachlich heterogenen Lerngruppen
In: DaZ-Unterricht an Schulen : didaktische Grundlagen und methodische Zugänge / Janek Scholz/Marvin Wassermann/Johanna Zahn (Hrsg.), 203-219, 2020Böhnert-Bunnik, Katharina
Dannecker, Wiebke -
[Contribution to a book, Contribution to a conference proceedings] [808155]
Sprachreflexion inklusiv - Ist das möglich? : Ergebnisse einer Videografiestudie zum gemeinsamen Lernen an grammatischen Lerngegenständen
In: Grammatikdidaktik : theoretische und empirische Zugänge zu sprachlicher Heterogenität / herausgegeben von Miriam Langlotz, 165-185, 2020Böhnert-Bunnik, Katharina -
[Journal Article] [792030]
Virtuelle Welten als Herausforderung für die Religionspädagogik
In: Österreichisches Religionspädagogisches Forum, 28 (1), 13-38, 2020
[DOI: 10.25364/10.28:2020.1.2]Meyer, Guido
Misera, Carsten -
[Book] [791883]
Problem Based Learning (PBL) in der Theologie
In: Theologie und Hochschuldidaktik 10, 2020Becker, Patrick (Editor)
Herrler, Andreas (Editor)
Jöris, Steffen (Editor) -
[Contribution to a book] [789061]
Vom Blended Learning zum Flipped Classroom : Das Flipped Classroom Konzept im Religionsunterricht
In: Digitale Lehre in der Theologie : Chancen, Risiken und Nebenwirkungen / Annett Giercke-Ungermann, Christian Handschuh (Hg.), 141-150, 2020Misera, Carsten -
[Contribution to a book] [789060]
Virtuelle Welten als Herausforderung für die Praktische Theologie
In: Digitale Lehre in der Theologie : Chancen, Risiken und Nebenwirkungen / Annett Giercke-Ungermann, Christian Handschuh (Hg.), 47-66, 2020Meyer, Guido -
[Journal Article, Review] [824312]
Demantowsky, Marko: Public History and School. Berlin, 2018. - ISBN: 978-3-11-046368-2. - DOI: 10.1515/9783110466133
In: Sehepunkte : Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, 19 (12), 2019Pollmann, Ruth Fiona -
[Contribution to a book, Contribution to a conference proceedings] [815483]
Qu'en est-il de la scientificité du cours de religion confessionel?
In: Religions et défis actuels de l'école : quelle pertinence du cours de religion? : actes du colloque international du 8 au 12 juillet 2018, Butare, Rwanda / sous la direction de Jean-Paul Niyigena ; [Université catholique du Rwanda, Université catholique de Louvain (Belgique)], 133-143, 2019Meyer, Guido -
[Contribution to a book] [808152]
Sprache (diachron) beschreiben und reflektieren : Potenziale einer Sprachgeschichtspropädeutik in der Sek. II
In: Schülerinnen und Schülern Linguistik näher bringen : Perspektiven einer linguistischen Wissenschaftspropädeutik / herausgegeben von Anica Betz, Angelina Firstein, 42-60, 2019Böhnert-Bunnik, Katharina -
[Journal Article] [808149]
Von der Pragmatik in die Grammatik - sprachliches Handeln als Katalysator für Sprachwandel
In: Der Deutschunterricht : Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung, 71 (1), 36-44, 2019Böhnert-Bunnik, Katharina
Nowak, Jessica -
[Contribution to a book, Journal Article] [794285]
Sprachdidaktik und Inklusion : eine Bestandsaufnahme
In: Informationen zur Deutschdidaktik : ide, 43 (4), 34-41, 2019Böhnert-Bunnik, Katharina
Hölzner, Matthias -
[Contribution to a book] [794282]
Korrektur und Leistungsermessung in der Sprachdidaktik
In: Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch : ein Handbuch / herausgeben von Björn Rothstein & Claudia Müller-Brauers ; unter Mitarbeit von Sandra Hiller & Melanie Banken, 561-577, 2019Böhnert-Bunnik, Katharina -
[Contribution to a book, Journal Article] [794280]
Grammatik (und Orthographie) reloaded : Das Konzept ‚Zweifelsfalldidaktik‘ für die Oberstufe und Universität
In: Germanistische Linguistik, 244/245, 319-349, 2019Böhnert-Bunnik, Katharina
Lemke, Ilka -
[Contribution to a book] [794279]
Inklusive Sprachreflexion : Zugänge zu Sprache(n) individuell und gemeinsam finden
In: Individuelles und gemeinsames schulisches Lernen : Forschungsbeiträge zur Unterrichtsgestaltung und Lehrerbildung bei heterogenen Lernvoraussetzungen / Kathrin Müller, Ulrike B. Müller, Iris Kleinbub (Hrsg.), 58-74, 2018Böhnert-Bunnik, Katharina -
[Book] [775234]
Aufwachsen mit Medien : Mediensozialisation und -kritik heute : 41. Stuttgarter Tage der Medienpädagogik
In: Im Dialog, 2019,1, 2019
[DOI: 10.18154/RWTH-2019-12076]Bischof, Ulrike (Editor)
Bounin, Ingrid (Editor)
Kuber, Johannes (Editor)
Kieninger, Julia (Editor)
Reich, Christina (Editor)
et al. -
[Contribution to a book] [775231]
"Frivolous Broads" and the "Black Menace": The Catholic Clergy’s Perception of Victims and Perpetrators of Sexual Violence in Occupied Germany, 1945
In: War and Sexual Violence : New Perspectives in a New Era / Danielsson, Sarah K. (Hrsg.), 183-208, 2019
[DOI: 10.30965/9783657702664_010]Kuber, Johannes -
[Book] [772631]
Lesestrategietraining - ein Werkzeugkasten zum Textverständnis : Texte besser erfassen, verstehen und bearbeiten
In: Unterrichts-Materialien Deutsch Sek. I, 2019Jürgens, Hans-Joachim -
[Contribution to a book] [772630]
Niederdeutsch
In: Handbuch Mehrsprachigkeits- und Mehrkulturalitätsdidaktik / Christiane Fäcke, Franz-Joseph Meißner (Hrsg.), 556-559, 2019Jürgens, Hans-Joachim
Spiekermann, Helmut -
[Contribution to a book] [772088]
Heterogenität und Habitus im Praxissemester
In: Heterogenität und Inklusion ; Reflexionen und Anwendungen für die Religionspädagogik : Praxisband / Heike Lindner, Monika Tautz (Hg.), 53-70, 2019Meyer, Guido
Misera, Carsten
Masrourchehr, Christian -
[Contribution to a book] [766807]
Über den Religionsunterricht hinaus : Heiße Eisen in Kirche und Gemeinde
In: Heisse Eisen im Religionsunterricht : Chancen und Herausforderungen im Umgang mit Reizthemen : Ein Forschungsbericht / Guido Meyer, Jean-Pierre Sterck-Degueldre (Hg.), 135-145, 2019Meyer, Guido -
[Contribution to a book] [766806]
Heisse Eisen für einen postmodernen Religionsunterricht? : Erste Standortbestimmung
In: Heisse Eisen im Religionsunterricht : Chancen und Herausforderungen im Umgang mit Reizthemen : Ein Forschungsbericht / Guido Meyer, Jean-Pierre Sterck-Degueldre (Hg.), 9-44, 2019Meyer, Guido -
[Journal Article] [761054]
(Die) Sprache als Maß aller Dinge : Perspektiven für einen sprachsensiblen Geschichtsunterricht
In: Geschichte für heute, 12 (1), 31-42, 2019Grannemann, Katharina
Kuchler, Christian -
[Contribution to a book] [759334]
Religionsunterricht im Anforderungsprofil der Gegenwart : Heterogenität und Lehrerhabitus
In: Praxissemester (Religion) in NRW: Bilanz und Perspektiven / Carina Caruso, Jan Woppowa (Hg.), 138-151, 2019
[DOI: 10.18154/RWTH-2019-03491]Misera, Carsten
Meyer, Guido -
[Contribution to a book] [756476]
Laizität in Frankreich und in Belgien am Beispiel des Religionsunterrichts
In: Der Religionsunterricht der Zukunft : Modelle Auf Dem Prüfstand Mit Blick Auf Sachsen-Anhalt, 129-139, 2019Meyer, Guido -
[Journal Article] [753325]
Säkularisierung und Religiosität.1882-9008 Faktoren der Entwicklungszusammenarbeit?
In: Forum Weltkirche, 1, 24-28, 2019Meyer, Guido
Jöris, Steffen -
[Contribution to a book] [824311]
Die Interpretation von Sprach- und Fachlernen, Scaffolding und Diskurskompetenz. Bilingualer (Geschichts-)Unterricht als Beispiel für sprachsensiblen Fachunterricht
In: Sprachbildung im Geschichtsunterricht : zur Bedeutung der kognitiven Funktion von Sprache / Katharina Grannemann, Sven Oleschko, Christian Kuchler (Hrsg.), 201-224, 2018Heimes, Alexander -
[Contribution to a book] [824309]
"Ist zusammengewachsen, was zusammengehört?"
In: Grenzgänger : die Wahrnehmung der deutschen Wiedervereinigung in der Grenzregion Niederlande/Deutschland / Stefanie Gerlach, Christian Kuchler, Marc van Berkel (Hg.), 225-254, 2018Stevens, Hannah -
[Contribution to a book] [824307]
DDR-Geschichte im Schulbuch: "(n)ostalgische" Verklärung?
In: Grenzgänger : die Wahrnehmung der deutschen Wiedervereinigung in der Grenzregion Niederlande/Deutschland / Stefanie Gerlach, Christian Kuchler, Marc van Berkel (Hg.), 63-82, 2018Wolter, Kirsten -
[Contribution to a book] [824306]
Ideen und Perspektiven zur Gestaltung von Lernmaterialien im sprachsensiblen Geschichtsunterricht : Ein Blick auf das Schulbuch als Leitmdium im Geschichtsunterricht
In: Sprachbildung im Geschichtsunterricht : zur Bedeutung der kognitiven Funktion von Sprache / Katharina Grannemann, Sven Oleschko, Christian Kuchler (Hrsg.), 107-120, 2018Grannemann, Katharina -
[Journal Article] [808145]
Weißaufblätternde Nacht : Wortbildung als Stilmittel in Erich Arendts Kykladennacht
In: Praxis Deutsch, 271, 48-53, 2018Böhnert-Bunnik, Katharina
Dannecker, Wiebke -
[Contribution to a book] [807818]
Im Zweier-Takt gen Westen. DDR-Bürger im Spannungsfeld zwischen Flucht und Übersiedlung : eine Analyse der Lokalberichterstattung zu Übersiedlern und Asylbewerbern in Aachen 1989
In: Grenzgänger : die Wahrnehmung der deutschen Wiedervereinigung in der Grenzregion Niederlande/Deutschland / Stefanie Gerlach, Christian Kuchler, Marc van Berkel (Hg.), 131-148, 2018van Berkel, Marc (Corresponding author) -
Böhnert-Bunnik, Katharina
Jäger, Agnes -
[Journal Article] [794278]
Wörter bilden und Bedeutungen (neu) schaffen : Wortbildung als Stilmittel in Erich Arendts Kykladennacht
In: Praxis Deutsch, 271, 48-53, 2018Böhnert-Bunnik, Katharina
Dannecker, Wiebke -
[Contribution to a book] [794276]
Schulnamengebung als Ergebnis partizipativer Prozesse?
In: Sprache und Partizipation in Geschichte und Gegenwart / herausgegeben von Bettina M. Bock und Philipp Dreesen, 143-158, 2018Böhnert-Bunnik, Katharina -
[Contribution to a book] [794275]
Gemeinsamer Gegenstand ‚Sprache‘: inklusionspädagogische, sprachdidaktische und unterrichtspraktische Gelingensbedingungen einer inklusiven Sprachreflexion
In: Exklusiv inklusiv - Inklusion kann gelingen / Sebastian Hechler, Anke S. Kampmeier, Steffi Kraehmer, Katrin Michels (Hrsg.) ; Herausgeber: Prof. Dr. Gerd Teschke, Rektor der Hochschule Neubrandenburg, 121-130, 2018Böhnert-Bunnik, Katharina
Hölzner, Matthias -
[Journal Article] [767557]
Laïcité et transmission religieuse au cours de religion confessionnel dans le contexte d'une société sèculiére
In: Theoforum, 48 (1/2), 77-78, 2018
[DOI: 10.2143/TF.48.1.3286629]Meyer, Guido -
[Contribution to a book] [761989]
Leibliche Identität christlichen Gutseins versus Genderperspektive : phänomenologische Essentialisierung einer sozialethischen Diskussion
In: Identitätsbildung : Spiritualität der Wahrnehmung und die Krise der Moderne / Guido Meyer ... (Hrsg.), 220-241, 2018Nass, Elmar -
[Contribution to a book] [760999]
Auf den zweiten Blick: Die Friedliche Revolution und deutsche Wiedervereinigung aus der Perspektive niederländisch-deutscher Lehramtsstudierender
In: Grenzgänger : die Wahrnehmung der deutschen Wiedervereinigung in der Grenzregion Niederlande/Deutschland / Stefanie Gerlach, Christian Kuchler, Marc van Berkel (Hg.), 7-10, 2018Gerlach, Stefanie
Kuchler, Christian (Corresponding author)
van Berkel, Marc
Turn Page
- First Page
- Previous Page
- 1-50
- Sie sind auf Seite:51-100
- 101-122
- Last Page
- Next Page