Fakultät 7: Philosophische Fakultät
Bildungswissenschaften, Deutsch, Englisch, Geschichte, Katholische Religionslehre, Politik, Wirtschaftslehre/Politik
Treffer 1 - 125 von 125 Ergebnissen
-
QuelleAutor(en)
-
[Preprint] [973732]
Religionsbezogene Medienkompetenz am Beispiel von Heißen Eisen, 2023Ratzke, Christian Emanuel Eberhard Maria
Esser, Maximilian -
[Buchbeitrag] [973330]
Alle sprechen von @ichbinsophiescholl - nur Schülerinnen und Schüler nicht
In: Mia Berg, Christian Kuchler (Hg): @ichbinsophiescholl. Darstellung und Diskussion von Geschichte in Social Media, 165-174, 2023Kuchler, Christian -
[Buchbeitrag] [973327]
Mia Berg, Christian Kuchler: Geschichte auf Instagram. Das Beispiel @ichbinsophiescholl
In: Mia Berg, Christian Kuchler (Hg): @ichbinsophiescholl. Darstellung und Diskussion von Geschichte in Social Media, 9-18, 2023Kuchler, Christian -
[Buchbeitrag] [969913]
"Das ist zu umgangssprachlich" - Schreibgespräche und Textrevision in einer inklusiven Lerngruppe der Klasse 7
In: Sprachliche Handlungsmuster und Text(sorten)kompetenz: Ein Sammelband im Rahmen der IDT 2022, 11-22, 2023
[DOI: 10.25364/97839033742632]Böhnert-Bunnik, Katharina (Corresponding author)
Hölzner, Matthias (Corresponding author) -
[Buch] [969085]
Der Riss im Subjekt und die Religion
In: Bibliotheca Academica. Reihe Philosophie 11, 2023
[DOI: 10.5771/9783987400537]Meyer, Guido -
[Fachzeitschriftenartikel] [956106]
Alle sprechen über "@ichbinsophiescholl" - nur Schülerinnen und Schüler nicht …
In: Geschichte für heute, 16 (1), 53-66, 2023Kuchler, Christian -
[Buchbeitrag] [956103]
Quellen im Geschichtsunterricht
In: Geschichts-Didaktik : Praxishandbuch für den Geschichtsunterricht / Monika Fenn, Meik Zülsdorf-Kersting (Hrsg.), 153-163, 2023Kuchler, Christian -
[Fachzeitschriftenartikel, Rezension] [945158]
Muhammad, Yasser. 2021. Islam-Stereotype im deutschsprachigen Salafismusdiskurs. Eine korpuslinguistische Untersuchung anhand ausgewählter Korpora. Berlin: ESV
In: Zeitschrift für angewandte Linguistik : ZfAL, 78, 1-5, 2023
[DOI: 10.1515/zfal-2023-2004]Böhnert-Bunnik, Katharina (Corresponding author)
Knoben, Lukas -
[Buchbeitrag, Fachzeitschriftenartikel] [945157]
"Da waren Farben" : Identitätsfindung in Ocean Vuongs Auf Erden sind wir kurz grandios und Kafkas Brief an den Vater
In: Praxis Deutsch, 297, 34-37, 2023Böhnert-Bunnik, Katharina -
[Buchbeitrag] [861587]
"Da kommt ganz schön was auf uns zu" - Chancen und Herausforderung eines digitalen, inklusiven Unterrichts aus der Sicht von Deutschlehrkräften
In: Inklusion Digital! Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung / Daria Ferencik-Lehmkuhl, Ilham Huynh, Clara Laubmeister, Curie Lee, Conny Melzer, Inge Schwank, Hannah Weck, Kerstin Ziemen (Hrsg.), 281-286, 2022Böhnert-Bunnik, Katharina
Stepprath, Sophia -
[Buchbeitrag] [860523]
Verbale Aggressionen: Schimpfwörter für Frauen im Deutschen und Tunesischen
In: Tabuthemen aus deutsch-tunesischer Perspektive, 55-80, 2022Böhnert-Bunnik, Katharina
Khiari-Loch, Ina -
[Buch] [860522]
Tabuthemen aus deutsch-tunesischer Perspektive
In: Cross Cultural Communication, 2022Böhnert-Bunnik, Katharina
Slutas, Hristos
Maataoui, Moez -
[Fachzeitschriftenartikel] [956285]
Interreligiöse Kompetenzentwicklung in der Hochschullehre
In: Osterreichisches Religionspadagogisches Forum, 30 (2), 167-188, 2022
[DOI: 10.25364/10.30:2022.2.10]Ratzke, Christian Emanuel Eberhard Maria (Corresponding author)
Mešanović, Mevlida (Corresponding author) -
[Fachzeitschriftenartikel] [856225]
Regenbogenschule und Geschwister-Scholl-Gymnasium - was Schulnamen über gesellschaftliche Werte und deren Wandel aussagen
In: Praxis Deutsch, 296, 38-43, 2022Böhnert-Bunnik, Katharina
Ewald, Petra -
Städter, Benjamin
Hannig, Nicolai -
[Buchbeitrag] [855351]
"Manchmal sogar detektivischen Spürsinn entwickeln" - Diachrone Betrachtung des forschend-historischen Lernens im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
In: Public History an Rhein und Mosel - Geschichte in und für die Öffentlichkeit als Chance zur Kooperation zwischen Universität und Region / Stephanie A. Faber, Christian Grieshaber (Hrsg.), 31-79, 2022Greven, Lukas -
[Buchbeitrag, Beitrag zu einem Tagungsband] [855350]
Wirkort virtuell? Förderung digitaler Kompetenzen von Lehramtsstudierenden gesellschaftswissenschaftlicher Fächer im Rahmen der Lehr-Lern-Gelegenheit goAIX! - historische Orte erforschen
In: Digitalisierungsbezogene Kompetenzen fördern: Herausforderungen, Ansätze und Entwicklungsfelder im Kontext von Schule und Hochschule / Herausgeber: Ulrike Schütte, Nicoletta Bürger, Melanie Fabel-Lamla, Peter Frei, Katrin Hauenschild, Jürgen Menthe, Barbara Schmidt-Thieme, Christof Wecker, 175-183, 2022
[DOI: 10.18154/RWTH-2022-10171]Muckel, Kristopher Josef Hermann -
[Buchbeitrag, Beitrag zu einem Tagungsband] [855349]
Historische Zeitungen und digitale Zeitungsarchive im Geschichtsunterricht. Erkundungen zur Verbindung von historischem Lernen und Digitalkompetenzen Lernender am Beispiel von Rechercheaufgaben in Digitalarchiven
In: Digitalisierungsbezogene Kompetenzen fördern: Herausforderungen, Ansätze und Entwicklungsfelder im Kontext von Schule und Hochschule / Herausgeber: Ulrike Schütte, Nicoletta Bürger, Melanie Fabel-Lamla, Peter Frei, Katrin Hauenschild, Jürgen Menthe, Barbara Schmidt-Thieme, Christof Wecker, 103-111, 2022
[DOI: 10.18154/RWTH-2022-10170]Muckel, Kristopher Josef Hermann -
[Buchbeitrag, Fachzeitschriftenartikel] [855301]
Zwischen Verbotsforderungen und dem Angebot zum Dialog. Katholikinnen und Katholiken und der Film
In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte, 40, 15-18, 2022Kuchler, Christian -
[Fachzeitschriftenartikel] [854721]
Ethische Fragen am Ende des Lebens als "Heiße Eisen"
In: Katechetische Blätter, 147 (4), 301-306, 2022Meyer, Guido -
[Buchbeitrag] [853296]
Aus alt mach neu - Was Sprachgeschichte für die Schule leisten kann
In: Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte, 1-19, 2022Böhnert-Bunnik, Katharina
Lemke, Ilka
Nowak, Jessica -
[Doktorarbeit] [850826]
En debate con la educación universitaria en Colombia desde una perspectiva intercultural : el concepto de Bildung y Buen Vivir como narrativas alternativas al paradigma del Human Development, 2022
[DOI: 10.18154/RWTH-2022-07742]Romero, Carlos Alberto -
[Buchbeitrag, Beitrag zu einem Tagungsband] [850694]
Reflexivität, Reflexion und Selbstreflexion als Begriffe der Geschichtsdidaktik
In: Geschichtsdidaktik Update : Aktuelle geschichtsdidaktische Forschungsansätze der Early Career Researchers / Meike Hensel-Grobe, Heidrun Ochs (Hrsg.), 31-50, 2022
[DOI: 10.14220/9783737014199.31]Roll, Ruth Fiona -
[Preprint] [844617]
Potenziale interreligiöser Kompetenzentwicklungen in religiösen Bildungskontexten - Empirische Perspektiven aus dem Forschungsprojekt "Hochschuldidaktisches Interreligiöses Begegnungslernen", 2022
[DOI: 10.18154/RWTH-2022-04056]Ratzke, Christian Emanuel Eberhard Maria -
[Buchbeitrag, Beitrag zu einem Tagungsband] [843776]
Kontinuität (nicht ohne Veränderungen)? Zum forschend-historischen Lernen im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
In: Geschichtsdidaktik Update : Aktuelle geschichtsdidaktische Forschungsansätze der Early Career Researchers / Meike Hensel-Grobe, Heidrun Ochs (Hrsg.), 149-167, 2022Greven, Lukas -
[Buchbeitrag] [843381]
Der Entwicklung der Großschreibung auf der Spur : Vorschlag für eine historisch ausgerichtete Unterrichtseinheit zur satzinternen Großschreibung
In: Sprachgeschichte und Sprachwandel für die Schule : Konzeptionen und Unterrichtsmodelle / herausgegeben von Katharina Böhnert, Jessica Nowak und Detlef Goller, 77-94, 2022Böhnert-Bunnik, Katharina
Nowak, Jessica -
[Buchbeitrag] [843380]
Quo vadis Sprachgeschichte? Plädoyer für einen fächerübergreifenden, wissenschaftspropädeutischen Zugriff auf Sprachgeschichte in der Schule
In: Sprachgeschichte und Sprachwandel für die Schule : Konzeptionen und Unterrichtsmodelle / herausgegeben von Katharina Böhnert, Jessica Nowak und Detlef Goller, 9-39, 2022Böhnert-Bunnik, Katharina -
[Buch] [843379]
Sprachgeschichte und Sprachwandel für die Schule : Konzeptionen und Unterrichtsmodelle
In: MimaSch - Mittelalter macht Schule 6, 2022
[DOI: 10.20378/irb-52895]Böhnert-Bunnik, Katharina (Editor)
Nowak, Jessica (Editor)
Goller, Detlef (Editor) -
[Buchbeitrag, Fachzeitschriftenartikel] [841607]
Kollaborative Textüberarbeitung : Grammatisches Lernen am Tablet
In: Praxis Deutschunterricht, 75 (1), 22-28, 2022Böhnert-Bunnik, Katharina
Schneider, Benedikt -
[Buch] [839819]
Horizonte : Gymnasium, 2021Baumgärtner, Ulrich (Editor)
Fieberg, Klaus (Editor)
Peters, Jelko (Editor)
Scherberich, Klaus (Editor)
Schweppenstette, Frank (Editor) -
[Buch] [839818]
Horizonte : Geschichte für Gymnasien in Hessen und im Saarland : Mittelalter bis Absolutismus und Aufklärung, 2021Baumgärtner, Ulrich (Editor)
Fieberg, Klaus (Editor)
Peters, Jelko (Editor)
Scherberich, Klaus (Editor)
Schweppenstette, Frank (Editor) -
[Buch] [839816]
ANNO Geschichte Gymnasium Sachsen, 2021Scherberich, Klaus
Baumgärtner, Ulrich
Fieberg, Klaus
Peters, Jelko
Schweppenstette, Frank -
[Buchbeitrag] [839814]
Das Imperium Romanum
In: ANNO - Ausgabe 2021 für Gymnasien in Thüringen : Ausgabe 2021 für Gymnasien in Thüringen/ Schülerband 5/6 / erarbeitet von Prof. Dr. Ulrich Baumgärtner [und 14 anderen], 146-167, 2021Scherberich, Klaus -
[Buchbeitrag] [838488]
Habitusbildung als motivationsgesteuerter Prozess. Abschließende Reflexionen zur Gestaltung der Studieneingangsphase
In: Habitusbildung in der Studieneingangsphase : Reflexionen zu einem hybriden Modell / Patrick Becker, Christina Kumpmann (Hg.), 140-157, 2021Becker, Patrick
Kumpmann, Christina -
[Buchbeitrag] [838487]
Bunte Gesellschaft und graue Theorie. Das Propädeutikum als Tor zum wissenschaftlichen Fragen unter digitalen Vorzeichen
In: Habitusbildung in der Studieneingangsphase : Reflexionen zu einem hybriden Modell / Patrick Becker, Christina Kumpmann (Hg.), 57-69, 2021Kumpmann, Christina -
[Buchbeitrag] [838486]
Religionen und Weltanschauungen im modernen Deutschland. Eine asynchrone Ringvorlesung als "Einführung in die Theologie"
In: Habitusbildung in der Studieneingangsphase : Reflexionen zu einem hybriden Modell / Patrick Becker, Christina Kumpmann (Hg.), 70-91, 2021Becker, Patrick -
[Buch] [838484]
Habitusbildung in der Studieneingangsphase : Reflexionen zu einem hybriden Modell
In: Theologie und Hochschuldidaktik 12, 2021Becker, Patrick (Editor)
Kumpmann, Christina (Editor) -
[Buchbeitrag] [838383]
Was die Theologie von Zachäus lernen kann
In: Lebe! : das Abenteuer einer Freundschaft mit Gott und den Menschen für eine Kirche von morgen / Urs Schiller (Hg.), 54-56, 2021Meyer, Guido -
[Doktorarbeit] [838362]
Codes des Religionsunterrichts : eine qualitativ-explorative Einzelfallstudie zur Innensicht von Schüler*innen auf den Religionsunterricht, 2021
[DOI: 10.18154/RWTH-2022-00534]Misera, Carsten -
[Konferenzbeitrag] [833810]
Relationship status: "It’s complicated". Digital Humanities-Methods and Systematic Theology
In: 1. Annual Conference by the Global Network for Digital Theology online 2021-07-14 - 2021-07-16, 2021Wormstädt, Knut Volker Max -
[Beitrag zu einem Tagungsband, Fachzeitschriftenartikel] [828543]
Interculturalidad, migración y educación en el mundo contemporáneo
In: Educação temática digital : ETD, 23 (3), 581-591, 2021
[DOI: 10.20396/etd.v23i3.8664068]Fornet-Betancourt, Raúl (Corresponding author) -
[Buch] [824456]
We, the six million speak : Lebenswege von Opfern der Shoah aus dem westlichen Rheinland, 2021Bremen, Christian (Editor) -
[Buchbeitrag] [822695]
Didaktische Rekonstruktion und dokumentarische Methode : Ein integriertes Modell als Rahmenkonzept für die Lehrer:innenvorstellungsforschung
In: Motivation - Kognition - Reflexion : Schlaglichter geschichtsdidaktischer Professionsforschung / Sebastian Barsch, Burghard Barte (Hg.), 134-157, 2021Greven, Lukas -
[Buch] [817013]
Lernort Auschwitz : Geschichte und Rezeption schulischer Gedenkstättenexkursionen 1980-2019, 2021
[DOI: 10.5771/9783835346208]Kuchler, Christian -
[Buch] [816983]
Ruby Redfort : Literarisches Lernen mit einem Spionageroman (Kl. 6/7)
In: Raabe Unterrichts-Materialien Deutsch Sek. I, 2021Jürgens, Hans-Joachim -
[Buchbeitrag, Fachzeitschriftenartikel] [816982]
Der Mensch, das rücksichtslose Tier
In: JuLit, 47 (1), 60, 2021Jürgens, Hans-Joachim -
[Webseite] [811993]
Religionsunterricht in Belgien
In: WiReLex : Das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon im Internet, 1-8, 2021
[DOI: 10.23768/wirelex.Religionsunterricht_Belgien.200877]Meyer, Guido -
[Buchbeitrag] [847228]
Digitale Lehre in der Theologie
In: Digitale Lehre in der Theologie : Chancen, Risiken und Nebenwirkungen / Annett Giercke-Ungermann, Christian Handschuh (Hg.), 85-96, 2020Siegemund, Axel -
[Buch] [839884]
Horizonte, 2020Baumgärtner, Ulrich (Editor)
Fieberg, Klaus (Editor)
Peters, Jelko (Editor)
Schweppenstette, Frank (Editor)
Scherberich, Klaus (Editor) -
[Buchbeitrag] [838540]
Problembasiertes Lernen im Propädeutikum
In: Problem Based Learning (PBL) in der Theologie / Patrick Becker, Andreas Herrler, Steffen Jöris (Hg.), 33-46, 2020Gialousis, Alexander-Maximilian
Stenske, Claudia -
[Buchbeitrag] [822453]
Problembasiertes Lernen in der Theologie? Abschließende Reflexionen
In: Problem Based Learning (PBL) in der Theologie / Patrick Becker, Andreas Herrler, Steffen Jöris (Hg.), 139-147, 2020Becker, Patrick -
[Buch] [820022]
Retter und Gerettete : Solidarität mit jüdischen Menschen im westlichen Rheinland, in Belgien und den Niederlanden während der NS-Zeit
In: Zukunft gestalten - Geschichte im Blick 3, 2020Bremen, Christian -
[Buchbeitrag] [817761]
Spuren von (Selbst-)reflexivität in Texten von Schülerinnen und Schülern im Anschluss an eine Exkursion zur Mahn- und Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau : Überlegungen zu einem Dissertationsprojekt
In: Holocaust Education Revisited : Orte der Vermittlung - Didaktik und Nachhaltigkeit / Markus Gloe, Anja Ballis (Hrsg.), 269-285, 2020
[DOI: 10.1007/978-3-658-24207-7_17]Pollmann, Ruth Fiona (Corresponding author) -
[Buchbeitrag, Fachzeitschriftenartikel] [817228]
All’s Simple (Club)? Education and Learning in the Digital World
In: MedienJournal : MJ, 44 (1), 18-29, 2020
[DOI: 10.24989/medienjournal.v44i1.1923]Cwielong, Ilona Andrea
Metz, Jana -
[Buchbeitrag] [816842]
"Alles wirkt so unwirklich". Konzeption und Rezeption von deutschen Studienfahrten zur Mahn- und Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau
In: Dark tourism : Reisen zu Stätten von Krieg, Massengewalt und NS-Verfolgung / Frank Bajohr, Axel Drecoll, John Lennon (Hrsg.), 47-65, 2020Roll, Ruth Fiona -
[Buch] [815509]
Lebensglück und Lebenssinn : methodisch vielfältige Materialien für den Religionsunterricht der Klassen 7-10, 2020Kraus, Sabrina (Editor)
Masrourchehr, Christian (Editor) -
[Fachzeitschriftenartikel] [815484]
Vom Glauben reden lernen - Religiöse Sprachbildung in Gemeinde, Schule und anderswo
In: Jahrbuch der Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD St. Augustin, 7, 69-76, 2020Meyer, Guido -
[Buchbeitrag] [808228]
Binnendifferenzierung und kooperative Lehr- und Lernformen in Internationalen Förderklassen bzw. DaZ-Klassen
In: DaZ-Unterricht an Schulen : didaktische Grundlagen und methodische Zugänge / Janek Scholz/Marvin Wassermann/Johanna Zahn (Hrsg.), 35-60, 2020Hilgers, Klaudia
Jürgens, Hans-Joachim -
[Buchbeitrag] [808227]
Zwischen Benjamin und Lacan : Der Spiegel Nerhegeb als mediale Bewährungsprobe
In: Film als Kunst der Gesellschaft : Ästhetische Innovationen und gesellschaftliche Verhältnisse / herausgegeben von Lutz Hieber, Rainer Winter, 295-313, 2020
[DOI: 10.1007/978-3-658-30461-4_14]Jürgens, Hans-Joachim -
[Buchbeitrag] [808226]
Peerteaching in der universitären Lehramtsausbildung am Beispiel dramendidaktischer Konzepte für die Sekundarstufen
In: Gute Hochschullehre aus interkultureller Perspektive : Theorie - Empirie - (Best-)Practice / Katharina Böhnert, Idris Chouk, Moez Maataoui (Hrsg.), 115-143, 2020Jürgens, Hans-Joachim -
[Fachzeitschriftenartikel] [808167]
"Du musst dich immer fragen: Worin steckt die Info?" : kognitive Aktivierung in inklusiven Lerngruppen
In: k:ON : Kölner Online Journal für Lehrer*innenbildung, 2, 26-49, 2020
[DOI: 10.18716/OJS/KON/2020.2.02]Böhnert-Bunnik, Katharina (Corresponding author) -
[Buchbeitrag] [808166]
Der Herkunft von Namen auf der Spur : Namenforschung für die Schule
In: Sprachgeschichte in der Schule / herausgegeben von Katharina Böhnert, Jessica Nowak, 185-215, 2020Nowak, Jessica
Böhnert-Bunnik, Katharina -
[Buchbeitrag] [808164]
Individuelle Sprachreflexionsprozesse im inklusiven Grammatikunterricht
In: Sprachreflexion - Handlungsfelder und Erwerbskontexte / Ann Peyer/Benjamin Uhl (Hrsg.), 87-108, 2020Böhnert-Bunnik, Katharina
Hölzner, Matthias -
[Fachzeitschriftenartikel] [808162]
Schüler*innenaktivierung durch digitale Medien? Eine Videografiestudie im Grammatikunterricht mit Tablets
In: Medien im Deutschunterricht : MiDU, 1-19, 2020
[DOI: 10.18716/OJS/MIDU/2020.0.6]Böhnert-Bunnik, Katharina (Corresponding author)
Schneider, Benedikt (Corresponding author) -
[Buchbeitrag] [808158]
Von Helden, Schwertern und Jungfrauen in Nöten : Mittelalterliche Narrative, Motive und Symbole in der Videospielserie The Legend of Zelda
In: Literarisches Lernen mit Medienverbünden für Kinder und Jugendliche : Abenteuer/âventiure als narrativer Zugang in Theorie und Praxis / Karla Müller/Andrea Sieber (Hrsg.) (Hrsg.), 245-268, 2020Böhnert-Bunnik, Katharina
Kupinski, Anja -
[Buchbeitrag] [808156]
Inklusiver DaZ-Unterricht : sprach- und literaturdidaktische Perspektiven auf das gemeinsame Lernen in sprachlich heterogenen Lerngruppen
In: DaZ-Unterricht an Schulen : didaktische Grundlagen und methodische Zugänge / Janek Scholz/Marvin Wassermann/Johanna Zahn (Hrsg.), 203-219, 2020Böhnert-Bunnik, Katharina
Dannecker, Wiebke -
[Buchbeitrag, Beitrag zu einem Tagungsband] [808155]
Sprachreflexion inklusiv - Ist das möglich? : Ergebnisse einer Videografiestudie zum gemeinsamen Lernen an grammatischen Lerngegenständen
In: Grammatikdidaktik : theoretische und empirische Zugänge zu sprachlicher Heterogenität / herausgegeben von Miriam Langlotz, 165-185, 2020Böhnert-Bunnik, Katharina -
[Fachzeitschriftenartikel] [792030]
Virtuelle Welten als Herausforderung für die Religionspädagogik
In: Österreichisches Religionspädagogisches Forum, 28 (1), 13-38, 2020
[DOI: 10.25364/10.28:2020.1.2]Meyer, Guido
Misera, Carsten -
[Buch] [791883]
Problem Based Learning (PBL) in der Theologie
In: Theologie und Hochschuldidaktik 10, 2020Becker, Patrick (Editor)
Herrler, Andreas (Editor)
Jöris, Steffen (Editor) -
[Buchbeitrag] [789061]
Vom Blended Learning zum Flipped Classroom : Das Flipped Classroom Konzept im Religionsunterricht
In: Digitale Lehre in der Theologie : Chancen, Risiken und Nebenwirkungen / Annett Giercke-Ungermann, Christian Handschuh (Hg.), 141-150, 2020Misera, Carsten -
[Buchbeitrag] [789060]
Virtuelle Welten als Herausforderung für die Praktische Theologie
In: Digitale Lehre in der Theologie : Chancen, Risiken und Nebenwirkungen / Annett Giercke-Ungermann, Christian Handschuh (Hg.), 47-66, 2020Meyer, Guido -
[Fachzeitschriftenartikel, Rezension] [824312]
Demantowsky, Marko: Public History and School. Berlin, 2018. - ISBN: 978-3-11-046368-2. - DOI: 10.1515/9783110466133
In: Sehepunkte : Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, 19 (12), 2019Pollmann, Ruth Fiona -
[Buchbeitrag, Beitrag zu einem Tagungsband] [815483]
Qu'en est-il de la scientificité du cours de religion confessionel?
In: Religions et défis actuels de l'école : quelle pertinence du cours de religion? : actes du colloque international du 8 au 12 juillet 2018, Butare, Rwanda / sous la direction de Jean-Paul Niyigena ; [Université catholique du Rwanda, Université catholique de Louvain (Belgique)], 133-143, 2019Meyer, Guido -
[Buchbeitrag] [808152]
Sprache (diachron) beschreiben und reflektieren : Potenziale einer Sprachgeschichtspropädeutik in der Sek. II
In: Schülerinnen und Schülern Linguistik näher bringen : Perspektiven einer linguistischen Wissenschaftspropädeutik / herausgegeben von Anica Betz, Angelina Firstein, 42-60, 2019Böhnert-Bunnik, Katharina -
[Fachzeitschriftenartikel] [808149]
Von der Pragmatik in die Grammatik - sprachliches Handeln als Katalysator für Sprachwandel
In: Der Deutschunterricht : Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung, 71 (1), 36-44, 2019Böhnert-Bunnik, Katharina
Nowak, Jessica -
[Buchbeitrag, Fachzeitschriftenartikel] [794285]
Sprachdidaktik und Inklusion : eine Bestandsaufnahme
In: Informationen zur Deutschdidaktik : ide, 43 (4), 34-41, 2019Böhnert-Bunnik, Katharina
Hölzner, Matthias -
[Buchbeitrag] [794282]
Korrektur und Leistungsermessung in der Sprachdidaktik
In: Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch : ein Handbuch / herausgeben von Björn Rothstein & Claudia Müller-Brauers ; unter Mitarbeit von Sandra Hiller & Melanie Banken, 561-577, 2019Böhnert-Bunnik, Katharina -
[Buchbeitrag, Fachzeitschriftenartikel] [794280]
Grammatik (und Orthographie) reloaded : Das Konzept ‚Zweifelsfalldidaktik‘ für die Oberstufe und Universität
In: Germanistische Linguistik, 244/245, 319-349, 2019Böhnert-Bunnik, Katharina
Lemke, Ilka -
[Buchbeitrag] [794279]
Inklusive Sprachreflexion : Zugänge zu Sprache(n) individuell und gemeinsam finden
In: Individuelles und gemeinsames schulisches Lernen : Forschungsbeiträge zur Unterrichtsgestaltung und Lehrerbildung bei heterogenen Lernvoraussetzungen / Kathrin Müller, Ulrike B. Müller, Iris Kleinbub (Hrsg.), 58-74, 2018Böhnert-Bunnik, Katharina -
[Buch] [775234]
Aufwachsen mit Medien : Mediensozialisation und -kritik heute : 41. Stuttgarter Tage der Medienpädagogik
In: Im Dialog, 2019,1, 2019
[DOI: 10.18154/RWTH-2019-12076]Bischof, Ulrike (Editor)
Bounin, Ingrid (Editor)
Kuber, Johannes (Editor)
Kieninger, Julia (Editor)
Reich, Christina (Editor)
et al. -
[Buchbeitrag] [775231]
"Frivolous Broads" and the "Black Menace": The Catholic Clergy’s Perception of Victims and Perpetrators of Sexual Violence in Occupied Germany, 1945
In: War and Sexual Violence : New Perspectives in a New Era / Danielsson, Sarah K. (Hrsg.), 183-208, 2019
[DOI: 10.30965/9783657702664_010]Kuber, Johannes -
[Buch] [772631]
Lesestrategietraining - ein Werkzeugkasten zum Textverständnis : Texte besser erfassen, verstehen und bearbeiten
In: Unterrichts-Materialien Deutsch Sek. I, 2019Jürgens, Hans-Joachim -
[Buchbeitrag] [772630]
Niederdeutsch
In: Handbuch Mehrsprachigkeits- und Mehrkulturalitätsdidaktik / Christiane Fäcke, Franz-Joseph Meißner (Hrsg.), 556-559, 2019Jürgens, Hans-Joachim
Spiekermann, Helmut -
[Buchbeitrag] [772088]
Heterogenität und Habitus im Praxissemester
In: Heterogenität und Inklusion ; Reflexionen und Anwendungen für die Religionspädagogik : Praxisband / Heike Lindner, Monika Tautz (Hg.), 53-70, 2019Meyer, Guido
Misera, Carsten
Masrourchehr, Christian -
[Buchbeitrag] [766807]
Über den Religionsunterricht hinaus : Heiße Eisen in Kirche und Gemeinde
In: Heisse Eisen im Religionsunterricht : Chancen und Herausforderungen im Umgang mit Reizthemen : Ein Forschungsbericht / Guido Meyer, Jean-Pierre Sterck-Degueldre (Hg.), 135-145, 2019Meyer, Guido -
[Buchbeitrag] [766806]
Heisse Eisen für einen postmodernen Religionsunterricht? : Erste Standortbestimmung
In: Heisse Eisen im Religionsunterricht : Chancen und Herausforderungen im Umgang mit Reizthemen : Ein Forschungsbericht / Guido Meyer, Jean-Pierre Sterck-Degueldre (Hg.), 9-44, 2019Meyer, Guido -
[Fachzeitschriftenartikel] [761054]
(Die) Sprache als Maß aller Dinge : Perspektiven für einen sprachsensiblen Geschichtsunterricht
In: Geschichte für heute, 12 (1), 31-42, 2019Grannemann, Katharina
Kuchler, Christian -
[Buchbeitrag] [759334]
Religionsunterricht im Anforderungsprofil der Gegenwart : Heterogenität und Lehrerhabitus
In: Praxissemester (Religion) in NRW: Bilanz und Perspektiven / Carina Caruso, Jan Woppowa (Hg.), 138-151, 2019
[DOI: 10.18154/RWTH-2019-03491]Misera, Carsten
Meyer, Guido -
[Buchbeitrag] [756476]
Laizität in Frankreich und in Belgien am Beispiel des Religionsunterrichts
In: Der Religionsunterricht der Zukunft : Modelle Auf Dem Prüfstand Mit Blick Auf Sachsen-Anhalt, 129-139, 2019Meyer, Guido -
[Fachzeitschriftenartikel] [753325]
Säkularisierung und Religiosität.1882-9008 Faktoren der Entwicklungszusammenarbeit?
In: Forum Weltkirche, 1, 24-28, 2019Meyer, Guido
Jöris, Steffen -
[Buchbeitrag] [824311]
Die Interpretation von Sprach- und Fachlernen, Scaffolding und Diskurskompetenz. Bilingualer (Geschichts-)Unterricht als Beispiel für sprachsensiblen Fachunterricht
In: Sprachbildung im Geschichtsunterricht : zur Bedeutung der kognitiven Funktion von Sprache / Katharina Grannemann, Sven Oleschko, Christian Kuchler (Hrsg.), 201-224, 2018Heimes, Alexander -
[Buchbeitrag] [824309]
"Ist zusammengewachsen, was zusammengehört?"
In: Grenzgänger : die Wahrnehmung der deutschen Wiedervereinigung in der Grenzregion Niederlande/Deutschland / Stefanie Gerlach, Christian Kuchler, Marc van Berkel (Hg.), 225-254, 2018Stevens, Hannah -
[Buchbeitrag] [824307]
DDR-Geschichte im Schulbuch: "(n)ostalgische" Verklärung?
In: Grenzgänger : die Wahrnehmung der deutschen Wiedervereinigung in der Grenzregion Niederlande/Deutschland / Stefanie Gerlach, Christian Kuchler, Marc van Berkel (Hg.), 63-82, 2018Wolter, Kirsten -
[Buchbeitrag] [824306]
Ideen und Perspektiven zur Gestaltung von Lernmaterialien im sprachsensiblen Geschichtsunterricht : Ein Blick auf das Schulbuch als Leitmdium im Geschichtsunterricht
In: Sprachbildung im Geschichtsunterricht : zur Bedeutung der kognitiven Funktion von Sprache / Katharina Grannemann, Sven Oleschko, Christian Kuchler (Hrsg.), 107-120, 2018Grannemann, Katharina -
[Fachzeitschriftenartikel] [808145]
Weißaufblätternde Nacht : Wortbildung als Stilmittel in Erich Arendts Kykladennacht
In: Praxis Deutsch, 271, 48-53, 2018Böhnert-Bunnik, Katharina
Dannecker, Wiebke -
[Buchbeitrag] [807818]
Im Zweier-Takt gen Westen. DDR-Bürger im Spannungsfeld zwischen Flucht und Übersiedlung : eine Analyse der Lokalberichterstattung zu Übersiedlern und Asylbewerbern in Aachen 1989
In: Grenzgänger : die Wahrnehmung der deutschen Wiedervereinigung in der Grenzregion Niederlande/Deutschland / Stefanie Gerlach, Christian Kuchler, Marc van Berkel (Hg.), 131-148, 2018van Berkel, Marc (Corresponding author) -
Böhnert-Bunnik, Katharina
Jäger, Agnes -
[Fachzeitschriftenartikel] [794278]
Wörter bilden und Bedeutungen (neu) schaffen : Wortbildung als Stilmittel in Erich Arendts Kykladennacht
In: Praxis Deutsch, 271, 48-53, 2018Böhnert-Bunnik, Katharina
Dannecker, Wiebke -
[Buchbeitrag] [794276]
Schulnamengebung als Ergebnis partizipativer Prozesse?
In: Sprache und Partizipation in Geschichte und Gegenwart / herausgegeben von Bettina M. Bock und Philipp Dreesen, 143-158, 2018Böhnert-Bunnik, Katharina -
[Buchbeitrag] [794275]
Gemeinsamer Gegenstand ‚Sprache‘: inklusionspädagogische, sprachdidaktische und unterrichtspraktische Gelingensbedingungen einer inklusiven Sprachreflexion
In: Exklusiv inklusiv - Inklusion kann gelingen / Sebastian Hechler, Anke S. Kampmeier, Steffi Kraehmer, Katrin Michels (Hrsg.) ; Herausgeber: Prof. Dr. Gerd Teschke, Rektor der Hochschule Neubrandenburg, 121-130, 2018Böhnert-Bunnik, Katharina
Hölzner, Matthias -
[Fachzeitschriftenartikel] [767557]
Laïcité et transmission religieuse au cours de religion confessionnel dans le contexte d'une société sèculiére
In: Theoforum, 48 (1/2), 77-78, 2018
[DOI: 10.2143/TF.48.1.3286629]Meyer, Guido -
[Buchbeitrag] [761989]
Leibliche Identität christlichen Gutseins versus Genderperspektive : phänomenologische Essentialisierung einer sozialethischen Diskussion
In: Identitätsbildung : Spiritualität der Wahrnehmung und die Krise der Moderne / Guido Meyer ... (Hrsg.), 220-241, 2018Nass, Elmar -
[Buchbeitrag] [760999]
Auf den zweiten Blick: Die Friedliche Revolution und deutsche Wiedervereinigung aus der Perspektive niederländisch-deutscher Lehramtsstudierender
In: Grenzgänger : die Wahrnehmung der deutschen Wiedervereinigung in der Grenzregion Niederlande/Deutschland / Stefanie Gerlach, Christian Kuchler, Marc van Berkel (Hg.), 7-10, 2018Gerlach, Stefanie
Kuchler, Christian (Corresponding author)
van Berkel, Marc -
[Buchbeitrag] [760855]
Vorwort : Sprachbildender Geschichtsunterricht : Zur Bedeutung der kognitiven Funktion von Sprache
In: Sprachbildung im Geschichtsunterricht : zur Bedeutung der kognitiven Funktion von Sprache / Katharina Grannemann, Sven Oleschko, Christian Kuchler (Hrsg.), 7-12, 2018Grannemann, Katharina (Corresponding author)
Oleschko, Sven (Corresponding author)
Kuchler, Christian (Corresponding author) -
[Buchbeitrag] [752047]
Die praktische Theologie
In: Einführung in die Theologie : Aachener Perspektiven / Patrick Becker, Jörg Fündling, Guido Meyer, Simone Paganini, Axel Siegemund (Hrsg.) unter Mitarbeit von Claudia Stenske, 57-72, 2018Meyer, Guido -
[Buchbeitrag] [751830]
Innere Einheit - Wahrheit oder (schuldig gebliebene) Pflicht? : Schüler interpretieren Karikaturen zur deutschen Wiedervereinigung
In: Grenzgänger : die Wahrnehmung der deutschen Wiedervereinigung in der Grenzregion Niederlande/Deutschland / Stefanie Gerlach, Christian Kuchler, Marc van Berkel (Hg.), 255-290, 2018Greven, Lukas -
[Buch] [751827]
Grenzgänger : Die Wahrnehmung der deutschen Wiedervereinigung in der Grenzregion Niederlande/Deutschland
In: Wochenschau Wissenschaft, 2018Gerlach, Stefanie (Editor)
Kuchler, Christian (Editor)
van Berkel, Marc (Editor) -
[Buch] [751826]
اتجاهات جديده فى تعليم التاريخ تدريب المعلم على انتهاج تعدد الرؤى اثناء التدريس, 2018Kuchler, Christian -
[Buch] [751758]
Sprachbildung im Geschichtsunterricht : Zur Bedeutung der kognitiven Funktion von Sprache, 2018Grannemann, Katharina (Editor)
Oleschko, Sven (Editor)
Kuchler, Christian (Editor) -
[Buchbeitrag] [723620]
Torah, Tempel und die Identität der ersten jesuanischen Gemeinden im Kontext ihres zeitgenössischen Judentums: Dead Sea Scrolls und Evangelien
In: Identitätsbildung : Spiritualität der Wahrnehmung und die Krise der Moderne / Guido Meyer ... (Hrsg.), 164-180, 2018Paganini, Simone -
[Buchbeitrag] [723619]
Die Krise der Identität und das Körperverständnis der Postmoderne
In: Identitätsbildung : Spiritualität der Wahrnehmung und die Krise der Moderne / Guido Meyer ... (Hrsg.), 129-141, 2018Meyer, Guido -
[Buchbeitrag] [723618]
Vorwort
In: Identitätsbildung : Spiritualität der Wahrnehmung und die Krise der Moderne / Guido Meyer ... (Hrsg.), 11-15, 2018Meyer, Guido
Sorace, Marco
Vasseur, Clara -
[Buch] [723616]
Identitätsbildung : Spiritualität der Wahrnehmung und die Krise der Moderne, 2018Meyer, Guido (Editor)
Sorace, Marco (Editor)
Vasseur, Clara (Editor)
Bündgens, Johannes (Editor) -
[Buchbeitrag] [723529]
Wissenschaft, Wahrheit und Weisheit unter postmodernen Vermittlungsbedingungen
In: Wissenschaft - Wahrheit - Weisheit : theologische Standortbestimmungen / herausgegeben von Ulrich Lüke und Hildegard Peters, 213-244, 2018Meyer, Guido -
[Buchbeitrag] [722206]
Perspektiven auf einen vielstimmigen Chor
In: Sprachen der Kirche : über Vielfalt und Verständlichkeit kirchlichen Sprechens / Hrsg. von Guido Meyer und Norbert Wichard, 196-199, 2018Meyer, Guido -
[Buchbeitrag] [722205]
Die Sprachen des Religionsunterrichts
In: Sprachen der Kirche : über Vielfalt und Verständlichkeit kirchlichen Sprechens / Hrsg. von Guido Meyer und Norbert Wichard, 34-50, 2018Meyer, Guido -
[Buch] [722204]
Sprachen der Kirche : Über Vielfalt und Verständlichkeit kirchlichen Sprechens, 2018Meyer, Guido (Editor)
Wichard, Norbert (Editor) -
[Fachzeitschriftenartikel] [808142]
Haten, hashtaggen, posten, liken : Kommunikationspraktiken in Social Media und ihre sprachliche Realisierung als Gegenstand im Deutschunterricht
In: Praxis Deutsch, 267, 40-45, 2017Böhnert-Bunnik, Katharina
Lemke, Ilka -
[Buchbeitrag] [808140]
Mehr als Lautverschiebungen und Ablautreihen : Entwicklungsfelder und Potenziale von Sprachgeschichte in Germanistikstudium und Schule
In: Bedürfnisse und Ansprüche im Dialog : Perspektiven in der Deutschlehrerausbildung / Maria Geipel, Jennifer Koch (Hrsg.), 150-162, 2017Böhnert-Bunnik, Katharina -
[Buch] [794291]
Sprachwandel beobachten, untersuchen, reflektieren : Was Sprachgeschichte für den gymnasialen Deutschunterricht leisten kann
In: Germanistik, Didaktik, Unterricht 19, 2017
[DOI: 10.3726/b11173]Böhnert-Bunnik, Katharina -
[Fachzeitschriftenartikel] [794273]
Die Professionalität des Bösen : Täterbiografie und Täterpsychologie in Robert Merles Der Tod ist mein Beruf
In: Praxis Deutsch, 261, 54-59, 2017Böhnert-Bunnik, Katharina -
[Buchbeitrag] [794271]
Mehr als Lautverschiebungen und Ablautreihen : Entwicklungsfelder und Potenziale von Sprachgeschichte in Germanistikstudium und Schule
In: Bedürfnisse und Ansprüche im Dialog : Perspektiven in der Deutschlehrerausbildung / Maria Geipel, Jennifer Koch (Hrsg.), 150-162, 2017Böhnert-Bunnik, Katharina -
[Fachzeitschriftenartikel] [808139]
Nelson-Mandela-Schule, Astrid-Lindgren-Gymnasium, Grundschule "Villa Kunterbunt" : Schulnamen im Wandel
In: Der Deutschunterricht : Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung, 68 (6), 73-77, 2016Böhnert-Bunnik, Katharina -
[Fachzeitschriftenartikel] [794270]
Nelson-Mandela-Schule, Astrid-Lindgren-Gymnasium, Grundschule "Villa Kunterbunt" : Schulnamen im Wandel
In: Der Deutschunterricht : Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung, 6, 73-77, 2016Böhnert-Bunnik, Katharina -
[Fachzeitschriftenartikel] [722124]
Nelson Mandela schlägt Hindenburg - Benennungsmotive von Schulen im Wandel
In: Muttersprache, 126 (4), 302-313, 2016Böhnert-Bunnik, Katharina