Fachbezogene Projekte
Die Fachdidaktiken der RWTH Aachen weisen eine umfangreiche thematisch breit aufgestellte fachdidaktische Forschung sowie eine Vielzahl an Projekten mit Praxisbezug auf. Auch die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Lehramt an der RWTH Aachen wird in diesen Projekten sichtbar.
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 96328
- E-Mail schreiben
Gesicherte Forschungsbefunde zu effektivem Lehrerhandeln und zu Qualitätsmerkmalen im Unterricht sind wichtiger Bestandteil einer qualitativ hochwertigen Lehramtsausbildung und tragen wesentlich zur Weiterentwicklung guter Unterrichtspraxis bei. Daher nimmt die Durchführung fachdidaktischer Forschung, ebenso wie die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, an der RWTH Aachen einen hohen Stellenwert ein.
Die empirische Beforschung von Unterricht und die Messung von Fortschritten ist aber nicht nur Aufgabe der Fachdidaktikerinnen und Fachdidaktiker, auch Lehramtsstudierende sollen systematisch Forschungskompetenzen entwickeln, um diese später zielgerichtet in der Praxis einsetzen zu können. So beispielweise zur Ermittlung von Lernvoraussetzungen oder die Evaluation von Lehr-Lernprozessen. Vor diesem Hintergrund ist auch das Praxissemester an der RWTH Aachen an dem Konzept des Forschenden Lernens ausgerichtet.
Neben fachspezifischen Fragestellungen setzt sich die fachdidaktische Forschung unter anderem mit übergreifenden Themen, wie der Inklusionsorientierung im Lehramt, der Verzahnung von Theorie und Praxis sowie dem Thema der Digitalisierung auseinander.