Bilanz- und Perspektivgespräch – BPG

 

*** Hinweis ***

 

Der schulpraktische Teil wird durch ein Bilanz- und Perspektivgespräch abgeschlossen. Beteiligt sind neben der bzw. dem Studierenden grundsätzlich mindestens je eine oder einer der an der Ausbildung beteiligiten Vertreterinnen und Vertretern von Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung und Praktikumsschule. Das Bilanz- und Perspektivgespräch dient der Beratung, der Bilanzierung der individuellen professionellen Entwicklung sowie der Diskussion individueller Entwicklungsmöglichkeiten. Grundlage hierfür ist u.a. der Reflexionsteil des Portfolios Praxiselemente. Die ordnungsgemäße Durchführung des Bilanz- und Perspektivgesprächs wird vom Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung bescheinigt.