Fachverbund Ingenieurwissenschaften

  Spielzeugkran vor weißer Wand. Urheberrecht: © CC0: LBZ
 

Zielgruppe

Zur inhaltlichen und curricularen Ausgestaltung des Praxissemesters für das Lehramt an Berufskollegs arbeiten Vertreterinnen und Vertreter aller drei an der Lehrerausbildung beteiligten Institutionen zusammen im Fachverbund Ingenieurwissenschaften – die Hochschule, das Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung, kurz ZfsL Aachen und die Berufskollegs der Ausbildungsregion Aachen.

Besondere Aufgaben

Um die Abstimmung der Ausbildungsinhalte und deren Umsetzung an allen drei Ausbildungsorten zu fördern, entwickelte der Fachverbund zusammen mit dem ZfsL Aachen zwei Formate. Zum Start des Praxissemesters wird für die betreuenden Lehrerinnen und Lehrern an den Schulen eine Fortbildungsmaßnahme zum Praxissemester angeboten.

In diesem Rahmen soll ein gemeinsames Verständnis der Studienprojekte geschaffen sowie die Aufgabenverteilung zwischen den drei Lernorten abgestimmt werden. Arbeitsziel ist die Erstellung eines Ideenpools, aus dem sich Studierende mögliche Projektthemen auswählen können und somit auch schon Bezüge zur möglichen Praxissemesterschule erhalten.

Das zweite Format stellt die Abschlussveranstaltung der universitären Vorbereitungsseminare dar, die gleichzeitig den Beginn der Einführungsseminare am ZfsL Aachen einläutet. Hier stellen die Studierenden für das Lehramt an Berufskollegs ihre in den Vorbereitungsseminaren geplanten Studienprojekte den Fachleiter*innen des ZfsL Aachen sowie den Fachlehrer*innen ihrer zugewiesenen Praxissemesterschulen vor.

Beteiligte Fachdidaktiken & Fächer im Fachverbund

Die fächerdomänenspezifische Arbeitsgruppe umfasst 13 gewerblich-technische berufliche Fachrichtungen, die als Bachelor- und Masterstudiengänge für das Lehramt an Berufskollegs an der RWTH Aachen University angeboten werden:

  • Bautechnik, Hochbautechnik, Holztechnik, Tiefbautechnik
    Fachdidaktik Bautechnik
  • Elektrotechnik, Energietechnik, Nachrichtentechnik, Technische Informatik
    Fachdidaktik Elektrotechnik
  • Maschinenbautechnik, Textiltechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Versorgungstechnik
    Fachdidaktik Maschinenbautechnik

Sprecher des Fachverbunds Ingenieurwissenschaften
Prof. Dr. Volker Rexing
+49 241 80 25063

Aktuelle Themen

Aktuell erarbeitet der Fachverbund neue Strukturen zum Praxissemester für den zum Wintersemester 2017/2018 startenden berufsbegleitenden Lehramtsmasterstudiengang, dessen Studierende ab 2019 ein Praxissemester absolvieren können. Für die Ausgestaltung des Praxissemesters bringt der neue berufsbegleitende Studiengang zum Master of Education neue Gestaltungsanforderungen mit sich, die eine noch engere Zusammenarbeit zwischen den drei Lernorten im Praxissemester erfordert.

Für die Professionalisierung von angehenden Lehrerinnen und Lehrern am Berufskolleg existieren spezifische Herausforderungen, die hier nur angerissen werden können. So sind die Studierenden mit einer doppelten Theorie-Praxis-Relation konfrontiert, da neben der ingenieurswissenschaftlichen Bezugswissenschaft auch die reale Erwerbsarbeit von Fachkräften im Betrieb didaktischer Bezugspunkt ist. Zudem ist das Berufskolleg mit seinen unterschiedlichen Bildungsgängen durch eine besonders große Heterogenität geprägt. Daher besitzt das Praxissemester in den beruflichen Fachrichtungen Maschinenbautechnik und Textiltechnik einen Schwerpunkt zu inklusionsorientierten Fragestellungen. Die Entwicklung und Implementation von Konzepten zur Professionalisierung von Lehrer*innen am Berufskolleg im Umgang mit Heterogenität stellt eine besondere Herausforderung des Fachverbundes dar.

Relevante Dokumente

Um die curriculare Abstimmung zwischen den Lernorten zu gewährleisten, halten wir die universitären Konzepte und die Curricula der ZfsL-Einführungsveranstaltungen in einem gemeinsamen Dokument fest, das wir bei Bedarf anpassen, s. fachbezogenes Konzept des Praxissemesters der Ingenieurwissenschaften (inkl. Curricula).

 

Kontakt


Sind Sie als Lehrerin beziehungsweise Lehrer, Mentor beziehungsweise Mentorin, Ausbildungsbeauftragte beziehungsweise Ausbildungsbeauftragter oder Ähnliches in das Praxissemester involviert und haben Sie Interesse, am Fachverbund mitzuarbeiten?

Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Jens Drescher
+49 241 80 23593