Studierendennetzwerk Lehrer*innen für rassismuskritische und migrationspädagogische Sensibilisierung (LERMS)
Kontakt
Name
Gülben Sezgin
Koordination Studierendennetzwerk
- E-Mail schreiben
Kontakt
Name
Ronas Karakas
Koordination Studierendennetzwerk
- E-Mail schreiben
Migrationsgesellschaftliche und rassismuskritische Themen betreffen alle Schulen sowie deren Alltag, da es gesamtgesellschaftliche Themen sind. Deshalb sollten sie auch in der Lehrer*innenbildung aufgegriffen werden, sei es über den Querschnittsgedanken innerhalb der unterschiedlichen Module oder über eine spezifische Professionalisierung innerhalb eines eigens dafür vorgesehenen Moduls. So werden migrationspädagogische Inhalte neben weiteren diversitätssensiblen Aspekten im Kontext von Schule an der RWTH insbesondere im bildungswissenschaftlichen Mastermodul „Lehren und Lernen im inklusiven Schulsystem“ behandelt.
Zusätzlich zum curricular verankerten Angebot existiert seit dem Wintersemester 2021/22 ein inhaltlich ausgerichtetes Studierendennetzwerk, das Lehramtsstudierenden an der RWTH ermöglicht, sich zu migrationsgesellschaftlichen Themen im Kontext von Schule und Bildung zu professionalisieren, sich über diversitätssensible Inhalte auszutauschen sowie innerhalb eines dafür geschaffenen Raums Rassismuskritik zu üben. Dabei richtet sich das Netzwerk an den Bedürfnissen der Mitglieder aus und ist deshalb nicht auf konkrete Aspekte festgelegt, sondern gestaltbar. Um die Offenheit und den Aspekt der Mitgestaltung zu unterstreichen, wurde die Benennung des Netzwerkes zu Beginn noch nicht festgelegt, um diese dann den Wünschen der studentischen Mitglieder bezüglich der inhaltlichen Ausrichtung entsprechend gemeinsam auszugestalten. Seit dem Anfang des Wintersemesters 2022/23 ist dieser Prozess abgeschlossen und das Netzwerk trägt seitdem den Namen „Lehrer*innen für rassismuskritische und migrationspädagogische Sensibilisierung (LERMS)“.
Wenn Du Lust hast, an dem Netzwerk teilzunehmen und es mitzugestalten, melde Dich gerne bei uns!
Wir treffen uns im 3-Wochen-Rhythmus dienstags um 18:30 Uhr.
Die Netzwerktermine im Sommersemester sind:
Dienstag, 4. April 2023, 18:30 Uhr
Dientag, 25. April 2023, 18:30 Uhr
Dienstag, 16. Mai 2023, 18:30 Uhr
Dienstag, 6. Juni 2023, 18:30 Uhr
Dienstag, 27. Juni 2023, 18:30 Uhr
Dienstag, 18. Juli 2023, 18:30 Uhr
Dienstag, 8. August 2023, 18:30 Uhr
Dienstag, 29. August 2023, 18:30 Uhr
Dienstag, 19. September 2023, 18:30 Uhr
Unsere Netzwerktreffen finden hybrid statt - Du kannst also in Präsenz oder Online teilnehmen.
Wir freuen uns auf Dich!