Kinder- und Jugendarbeit
Kontakt
Name
Dr. Lutz Mirbach
Praktikumsmanager
Telefon
- work
- +49 241 80 96436
- E-Mail schreiben
Inhaltliche Ausrichtung und Zielsetzung
Als zukünftige Lehrer*innen sollten Sie Kinder und Jugendliche nicht nur unterrichten können, sondern auch eine tiefer greifende Kenntnis von ihren vielfältigen Entwicklungs- und Sozialisationsaufgaben haben. Deshalb kann ein BFP sehr gewinnbringend sein, in dem Sie Einblicke in pädagogisch relevante Einrichtungen gewinnen, deren Strukturen und Arbeitsweisen kennen beziehungsweise professionelle Lösungsansätze bei Erziehungsproblemen verstehen lernen. Damit werden Sie zugleich mit Institutionen bekannt gemacht, mit denen Sie im Rahmen ihrer zukünftigen pädagogischen Aufgaben zusammen arbeiten können bzw. die sich als außerschulische Lernorte anbieten werden.
Adressatenkreis
Diese Form des BFP eignet sich besonders, wenn Sie bereits recht sicher in Ihrem Berufswunsch sind und Ihre Kompetenzen für Ihren zukünftigen Beruf erweitern möchten.
Für diejenigen, die wissen, dass sie in Ihrem Beruf gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeiten wollen, der Beruf der*des Lehrer*in aber noch in Frage steht, kann ein solches Praktikum neue berufliche Perspektiven entwickeln.
Sind Sie sich noch unsicher, ob für Sie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen das Richtige ist, oder schwanken Sie noch, welche Altersstufe Ihnen liegt, kann die intensive Begegnung in der Kinder- und Jugendarbeit helfen, eine Entscheidung zu treffen. Möglich sind hier vielfältige Bereiche, wie z.B. betreutes Wohnen, Betreuungseinrichtungen für Behinderte, Schulpsychologischer Dienst, Suchtprävention, Integrationsangebote, Messdiener, Pfadfinder, Musikschulen, museumspädagogische, theaterpädagogische, erlebnispädagogische Angebote, Jugendakademien etc.
Angebote
Hier finden Sie mögliche Praktikumsstellen aus unterschiedlichen Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit.
- Wenn Sie sich für eine der hier aufgeführten Praktikumsstellen interessieren, wenden Sie sich bitte direkt an den Praktikumsanbieter und klären, ob Sie dort das Praktikum absolvieren können. Nach ordnungsgemäßer Durchführung legen Sie dem Praktikumsanbieter das Formular zur Bestätigung und Anerkennung des durchgeführten Praktikums vor. Darüber hinaus stellt Ihnen der Praktikumsanbieter eine formlose Bescheinigung aus, aus der Dauer, Art und Umfang Ihrer Tätigkeit hervorgehen. Abschließend legen Sie dieses Formular dem Praktikumsmanager des LBZ zur Bestätigung vor.
- Wenn Sie selbstständig eine Praktikumsstelle suchen, sollten Sie sich vor Beginn des Praktikums durch den Praktikumsmanager des LBZ beraten lassen, um sicherzugehen, dass die Tätigkeit als Berufsfeldpraktikum anerkannt wird. Dem Praktikumsanbieter stellen Sie bitte das Merkblatt zum Berufsfeldpraktikum zur Verfügung.