Studienentscheidung
Traumberuf Lehrer*in?! Die Spannbreite zwischen positiven und negativen Bildern in der Gesellschaft zum Lehrerberuf ist sehr groß. Jede und jeder kennt die Institution Schule von innen, hat vielleicht eigene Kinder im Schulalter. Doch welche Faktoren und Einstellungen sind relevant, wenn es um Fragen geht wie „Wäre ich selbst eine gute Lehrerin*ein guter Lehrer?“ oder „Ist dieser Beruf mein Traumberuf?“
Kontakt
Name
Emanuel Schmidt Beratung: Mi. 10-12 Uhr (mit Termin) und n. V.
Studienkoordination und -beratung Bachelor
Telefon
- work
- +49 241 80 96428
- E-Mail schreiben
Kontakt
Name
Dr. Tim Wolfgarten Beratung: n. V.
Studienkoordination und -beratung M. Ed.; stellvertretende Geschäftsführung
Telefon
- work
- +49 241 80 96426
- E-Mail schreiben
Rund um den Bereich „Eignung und Neigung für den Lehrerberuf“ gibt es viele wissenschaftliche Studien. Erste Anhaltspunkte für eine reflektierte Studienentscheidung können die Erkundung eigener Stärken und Schwächen, das Abwägen zwischen positiven und negativen Seiten des Berufs sein sowie das Hinterfragen von gesellschaftlichen Positionen. Eine weitere Entscheidungshilfe bieten Self-Assessments zum Lehrerberuf, wie das Career Counselling for Teachers.
Die RWTH Aachen bietet Studieninteressierten im Lehramtsbereich ein Orientierungs-Self-Assessment, dessen Durchführung wir zur Überprüfung und Festigung der Studienentscheidung empfehlen.
Das berufliche Spektrum des Lehrerberufs hängt stark mit den unterschiedlichen Schulformen und somit mit dem studierten Lehramt zusammen. Eine Übersicht aller Hochschulen in NRW mit Lehrerausbildung finden Sie hier.
Die RWTH Aachen bietet die beiden Studiengänge „Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen“ und „Lehramt an Berufskollegs“ an. Weitere Informationen zu unterschiedlichen Studiengangmodellen, möglichen Fächern bzw. beruflichen Fachrichtungen sowie möglichen Fachkombinationen finden Sie hier.
Eine weitere wichtige Informationsquelle hinsichtlich der Studienentscheidung bietet die fachdifferenzierte Übersicht über lehramtsbezogene Studiengänge an der RWTH Aachen, über die auch die Steckbriefe mit weiteren Informationen, beispielsweise Zulassungs- und Einschreibevoraussetzungen, erreichbar sind.
Neben Selbsterkundung und Selbstreflexion sowie Informationsrecherchen bieten Beratungsgespräche eine wichtige Orientierungs- und Informationsquelle. Die Zentrale Studienberatung ist erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um Studium und Hochschule. Das Lehrerbildungszentrum bietet eine fachübergreifende Beratung zum Lehramtsstudium. Ansprechpartner am LBZ sind Herr Emanuel Schmidt für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang und Herr Dr. Tim Wolfgarten für den Master of Education.
Auf der Hauptseite der RWTH Aachen finden Sie weitere Informationen zum Prozess der Einschreibung, zuständig ist das Studierendensekretariat der RWTH Aachen.