Fachverbünde

 

Hinweis

Zugrunde liegende Dokumente mit Angabe genauer Textstellen sowie wichtige Links finden Sie unten im Downloadbereich.

 

Zur curricularen Ausgestaltung des Praxissemesters wurden in den Fächerdomänen sowie in den Bildungswissenschaften Fachverbünde gebildet. Zentrale Aufgabe der Fachverbünde ist die fachbezogene und bildungswissenschaftliche curriculare Abstimmung des Lehrangebots und des systematischen Kompetenzerwerbs an allen drei Ausbildungsorten – Schule, Uni und Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung – im Schulforschungs- wie schulpraktischen Teil des Praxissemesters.

Basierend auf der mehrjährigen und intensiven Vorbereitung der Einführung des Praxissemesters – die Arbeitsgruppen haben ihre Arbeit bereits im Sommersemester 2011 aufgenommen – gilt es nun, die fachspezifischen Konzepte und Curricula des Praxissemesters im Kooperationsverbund der beteiligten Institutionen weiterzuentwickeln, immer wieder erneut aufeinander abzustimmen und hierbei vor allem die Verzahnung von Theorie und Praxis zu verbessern.

Sind Sie als Lehrer*in, Mentor*in, Ausbildungsbeauftragte*r oder Ähnliches in das Praxissemester involviert und haben Sie Interesse, am Fachverbund mitzuarbeiten? Dann informieren Sie sich gerne auf den Seiten der Ihrer Fächerkombination entsprechenden Fachverbünde und nehmen Sie Kontakt zu den jeweiligen Koordinator*innen auf. Für folgende Bereiche gibt es Fachverbünde:

Fachverbund Gesellschaftswissenschaften
Fachverbund Ingenieurwissenschaften
Fachverbund Naturwissenschaften
Fachverbund Philologien