Beratungsbesuche/ Unterrichtsberatung

 

Hinweis

Zugrunde liegende Dokumente mit Angabe genauer Textstellen finden Sie unten im Downloadbereich.

 

Im Rahmen des schulpraktischen Teils des Praxissemesters werden von den Seminarausbilderinnen und Seminarausbildern der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung, kurz ZfsL, Beratungsbesuche durchgeführt. Die Beratungsbesuche verbinden eine Unterrichtsbeobachtung und -analyse mit anschließenden beratenden Gesprächen. Dabei sollen Einzelstunden als Beratungsgrundlage genutzt werden, um bei den Studierenden den Blick für Elemente der Unterrichtsplanung und -durchführung zu schärfen, und so ein Bewusstsein für ihre Stärken sowie ihren Entwicklungsbedarf zu schaffen. Ergebnisse des Gesprächs sollen die Studierenden im Reflexionsteil des Portfolio Praxissemester festhalten.

Nachzuweisen ist je ein Beratungsbesuch pro Fach; die Terminvereinbarung mit den Seminarausbilderinnen und Seminarausbildern sollte in der Regel von den Studierenden vor den Osterferien koordiniert werden. Die ordnungsgemäße Durchführung der Beratungsbesuche wird vom ZfsL im entsprechenden Abschnitt der Bescheinigung des schulpraktischen Teils des Praxissemesters bestätigt.