Einführungsseminare der ZfsL

 

Hinweis

Zugrunde liegende Dokumente mit Angabe genauer Textstellen sowie wichtige Links finden Sie unten im Downloadbereich.

 

Die Einführungsseminare der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung, kurz ZfsL, gehören zum schulpraktischen Teil des Praxissemesters und umfassen überfachliche und fachliche Veranstaltungen. Sie dienen unter anderem der Vorbereitung und Begleitung der am Lernort Schule durchzuführenden Unterrichtsvorhaben. Die Einführungsseminare der ZfsL behandeln insbesondere Themen aus folgenden Fragebereichen:

  1. Wie wende ich theoretisches Wissen um guten Unterricht auf konkrete Unterrichtssituationen an?
  2. Wie plane ich eine Unterrichtsstunde?
  3. Wie beziehe ich fachdidaktisches Grundlagenwissen auf ausgewählte fachspezifische Schlüsselsituationen: Einstiege, Medieneinsatz, Aufgabenstellungen, Leistungsüberprüfungssituationen und anderes mehr?

Die ZfsL der Ausbildungsregion Aachen – Aachen und Jülich – bieten die Einführungsseminare gemeinsam an. Sie finden von Mitte Februar bis zu den Osterferien an in der Regel sechs Studientagen im Umfang von insgesamt 28 bis 30 Zeitstunden in den Räumen des ZfsL Aachen statt. Für Studierende des Lehramts an Gymnasien und Gesamtschulen werden die Einführungsseminare freitags durchgeführt, für Studierende des Lehramts an Berufskollegs montags. Der erste und letzte Termin ist üblicherweise überfachlich beziehungsweise bildungswissenschaftlich ausgerichtet, die vier dazwischenliegenden Termine werden fachbezogen gestaltet. Die ZfsL der Ausbildungsregion Aachen haben ihr Praxissemesterkonzept in einem Leitfaden – Leitfaden Praxissemesterkonzept Ausbildungsregion Aachen – zusammengefasst, der den Studierenden über die Internetseite der ZfsL zur Verfügung gestellt wird. Die gemeinsamen Curricula der ZfsL Aachen, Jülich und Düren für die überfachlichen und die fachbezogenen Einführungsseminare werden ebenfalls online bereitgestellt.

Bei den Einführungsseminaren des ZfsL sind Fehlzeiten seitens der Studierenden von maximal 30 Prozent zulässig. Jedes darüber hinausgehende Fehlen zieht adäquate Kompensationsleistungen nach sich, die durch die ZfsL bestimmt werden.

 

Externe Links

  • Gemeinsame Curricula der ZfsL

    Gemeinsame Curricula der ZfsL Aachen, Jülich, Düren für das Einführungsseminar im Praxissemester der RWTH Aachen