Modulabschlussprüfungen

 

Hinweis

Zugrunde liegende Dokumente mit Angabe genauer Textstellen finden Sie unten im Downloadbereich.

 

Der Schulforschungsteil des Praxissemesters schließt für die Studierenden mit Modulabschlussprüfungen ab. Beurteilt wird die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit schulischen Fragen des Lehrens und Lernens, nicht die unterrichtsbezogene Tätigkeit im Rahmen des schulpraktischen Teils.

In der Regel besteht die Modulabschlussprüfung aus einer schriftlichen Auswertung des Studienprojekts und der Studienaufgaben, etwa in Form eines Projektberichts, einer Hausarbeit, eines Portfolios; in einigen Fächern stellt abweichend hiervon die schriftliche Auswertung die Grundlage für die Modulabschlussprüfung anderen Formats, etwa mündliche Prüfung, dar. Die Modulabschlussprüfungen finden in der vorlesungsfreien Zeit des Sommersemesters statt; die Studierenden werden spätestens zu Beginn des Praxissemesters von der RWTH über die Prüfungsterminierungen, Prüfungsphasen und Abgabetermine informiert.