Portfolio Praxiselemente

 

Hinweis

Zugrunde liegende Dokumente mit Angabe genauer Textstellen finden Sie unten im Downloadbereich.

 

Das Portfolio Praxiselemente ist eine die gesamte schulpraxisbezogene Lehramtsausbildung begleitende Dokumentensammlung. Es dient der systematischen Dokumentation, Reflexion und Strukturierung des individuellen Kompetenzaufbaus als zusammenhängendem berufsbiographischem Prozess. Die Studierenden legen das Dokument in der Regel während des Eignungs- und Orientierungspraktikums an und erweitern es im Studienverlauf über das Berufsfeldpraktikum und Praxissemester bis schließlich zum Ende des Vorbereitungsdienstes kontinuierlich.

Das Portfolio besteht aus zwei Teilen: Der öffentliche Dokumententeil enthält alle Nachweise über absolvierte Praktika und Zusatzqualifikationen, etwa die Bescheinigung des schulpraktischen Teils des Praxissemesters, und muss von den Studierenden auf Nachfrage vorgelegt werden. Der private Reflexionsteil hingegen enthält die berufsbiographischen Reflexionen zu den einzelnen Praxiselementen – bearbeitete Reflexionsbögen, weitere Materialien aus Studium und Praktikum – und dient einzig der persönlichen Reflexion und Vorbereitung von Beratungssituationen oder Nachbesprechungen. Die Erkenntnisse aus dem Reflexionsteil können zwar die Gesprächsgrundlage für das Bilanz- und Perspektivgespräch im Praxissemester bilden, eine Verpflichtung zur Vorlage des Reflexionsteils besteht jedoch nicht. Im Reflexionsteil werden Vorbereitung und Ergebnisse der Durchführung der Studienprojekte und der Studienaufgaben sowie Unterrichtsplanungen und -auswertungen von den Studierenden dokumentiert und reflektiert. Die vorbereiteten Reflexionsbögen stehen den Studierenden auf der Internetseite des Lehrerbildungszentrums zum Download zur Verfügung.