PVP – Portal zur Vergabe von Praktikumsplätzen
Die lehrerausbildenden Universitäten des Landes Nordrhein-Westfalen haben in einem Kooperationsverbund in enger Abstimmung mit dem Ministerium für Schule und Weiterbildung das Onlineverfahren PVP, „Portal zur Vergabe von Praktikumsplätzen“, entwickelt, mit dem die Studierenden für das Praxissemester auf die verfügbaren Praktikumsplätze der Schulen in der Ausbildungsregion Ausbildungsregion Aachen verteilt werden können. Über PVP erfolgen sowohl eine schulseitige Konfiguration der Kapazitäten wie eine studierendenseitige Präferenzsetzung und Priorisierung hinsichtlich ihrer Wunschschulen. Bezirksregierung und Hochschule verständigen sich für jeden Praxissemesterdurchgang auf einen Terminplan für die einzelnen Verfahrensschritte.
Die Schulen der Ausbildungsregion werden über das jeweilige Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung, kurz ZfsL, informiert, wenn sie die für ihre Schule angegebenen Gesamt- und Fachkapazitäten in PVP überprüfen können. Dieser Schritt findet in der Regel im September statt. Auf Grundlage der angegebenen Kapazitäten erfolgt die Verteilung der Praxissemesterstudierenden auf die Schulen. Die Studierenden geben über PVP ihre Schulwünsche an und priorisieren sie. Anschließend erfolgt eine vorläufige Verteilung der Studierenden auf die Schulen.
Diese anonymisierte Verteilung der Studierenden auf die Schulen ist in PVP im Zeitraum Mitte November bis Anfang Dezember zur Einsichtnahme durch die Schulen freigeschaltet. Über den genauen Zeitraum werden die Schulen wiederum von den ZfsL informiert. Sollte sich hierbei zeigen, dass aufgrund kurzfristig geänderter Kapazitäten durch Ausfälle von Lehrkräften einzelne Praktikumsplätze doch nicht angeboten werden können, ist dies von Seiten der Schule in PVP anzugeben. Sobald die dadurch gegebenenfalls nötige Nachverteilung von Einzelfällen in direkter Kommunikation zwischen Schule, Bezirksregierung und Geschäftsstelle des Lehrerbildungszentrum abgeschlossen ist, werden die Studierenden über die Zuweisung informiert. Dieser Schritt erfolgt in der Regel bis spätestens 15. Dezember.
Nachdem die Studierenden das Praxissemester an ihrer Schule angetreten haben, wird dies seitens der Schulen in PVP vermerkt. Dies stellt den letzten Dokumentationsschritt der Schulen in PVP dar. Die Durchführung des Bilanz- und Perspektivgesprächs am Ende des schulpraktischen Teils des Praxissemesters wird von den ZfsL in PVP vermerkt.
Hinweis
Zugrunde liegende Dokumente mit Angabe genauer Textstellen sowie weiterführende Links finden Sie unten im Downloadbereich.
Externe Links
-
https://www.pvp-nrw.de/anmelden
Zu PVP
-
http://www.pvp-nrw.uni-wuppertal.de/
Probleme mit PVP? Die PVP-Geschäftsstelle NRW bietet Hilfestellung für Schulen und ZsfL.
-
http://www.lpa1.nrw.de/AB1/Praxissemester/PVP/index.html
Weitere Erläuterungen bietet das Landesprüfungsamt