Fachverbund Gesellschaftswissenschaften

  Playmobil Menschen auf Holztisch Urheberrecht: © CC0: LBZ

Kontakt

Frederik Hafer

Name

Frederik Hafer

Koordination Fachverbund

E-Mail

E-Mail
 

Zielgruppe

Der Fachverbund Gesellschaftswissenschaften richtet sich an Vertreter*innen der Fächer Geschichte, katholische Religionslehre, Wirtschaftswissenschaften und Politik von allen am Praxissemester beteiligten Institutionen.

Zu den drei Institutionen gehören die RWTH Aachen, Schulen der Ausbildungsregion Aachen sowie die zwei Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung, ZfsL Aachen und ZfsL Jülich.

Besondere Aufgaben

Die Zielsetzung des Fachverbundes Gesellschaftswissenschaften ist vielseitig. Regelmäßige Treffen aller Beteiligten zwecks Informationsaustausch, Standortbestimmung des Arbeits- und Organisationsfortschritts sowie die konzeptionelle Arbeit bei der Ausgestaltung und Weiterführung des Praxissemesters sind grundlegende Zielsetzungen.

Unsere Intention ist es, dass wir gemeinsam mit den Vertreter*innen aller beteiligten Institutionen das Praxissemester weiter optimieren möchten, zum Beispiel mit der Arbeit am fachbezogenen Konzept des Praxissemesters der Gesellschaftswissenschaften und an den Curricula der ZfsL-Einführungsveranstaltungen zur Optimierung der Abstimmung der Ausbildungsinhalte.

Beteiligte Fachdidaktiken & Fächer im Fachverbund

Im Fachverbund Gesellschaftswissenschaften sind vier verschiedene Fächer zusammengefasst, die jeweils als Bachelor- und Masterstudiengang Lehramt an der RWTH Aachen University angeboten werden.

Die Fächer des Fachverbunds Gesellschaftswissenschaften – inklusive Schulformen – sind:

Geschichte (Gymnasium und Gesamtschule, kurz GyGe und Berufskollegs, kurz BK)
Katholische Religionslehre (GyGe und BK)
Wirtschaftslehre/ Politik (BK)
Wirtschaftswissenschaft (BK)
Politik (BK)

Sprecher des Fachverbunds Gesellschaftswissenschaften
Prof. Dr. Christian Kuchler
+49 241 80 25442

 

Kontakt


Sind Sie als Lehrer*in , Mentor*in, Ausbildungsbeauftragte*r oder Ähnliches in das Praxissemester involviert und haben Sie Interesse, am Fachverbund mitzuarbeiten?

Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!